Silke Ballath

Silke Ballath hat ein Doppeldiplom in Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit den Fächern Bildende Kunst, Literatur, BWL und Kulturpolitik (Universität Hildesheim), sowie Médiation Culturelle de l'art (Université Aix-Marseille) absolviert.
Seit 2007 ist sie im Feld der kritischen Kunstvermittlung tätig: Im Kontext institutioneller Settings wie der documenta 12, Lokale Liaison / Kunstverein Wolfsburg, Kulturagenten für kreative Schulen, KontextSchule u.a. interessiert sie die Entwicklung einer reflexiven künstlerisch-edukativen Praxis. Dabei beschäftigte sie der wissenschaftliche Diskurs um und mit einer kritischen Vermittlungspraxis von Kunst und den Strukturen institutioneller und kultureller Praxen, sowie das Verhältnis zwischen theoretischen und praktischen Wissensformen in künstlerisch-edukativen Projekten.
Von 2011-2015 hat sie als Kulturagentin für kreative Schulen drei Schulen in Berlin Kreuzberg begleitet (Fichtelgebirge-Grundschule, Refik-Veseli-Schule, Ferdinand-Freiligrath-Schule) und war von 2014-2016 Co-Moderatorin der KontextSchule e.V./Förderverein des Studiengangs Kunst im Kontext, UDK Berlin.
Darüber hinaus schreibt sie seit 2014 ihre Promotion an der Universität Duisburg-Essen bei Prof. Dr. Christine Heil. In der Promotion liegt ihr Fokus auf der Zusammenarbeit von Lehrer_innen und Künstler_innen im Kontext Schule.
2011-2015 Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen
> Fichtelgebirge-Grundschule
> Ferdinand-Freiligrath-Schule
> Refik-Veseli-Schule
Verbund II (Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln)



Projekte

































