Neuigkeiten
4. Juli 2015
Foto: Regina Nizamogullari
Ein Resümee mit Blick auf die Praxis aus dem Landesbüro NRW bei der BKJ
Nach vier Jahren Kulturagentenprogramm in NRW stellt sich die Frage, was konnte das Programm konkret bewirken? Welche Erkenntnisse hinsichtlich einer langfristigen Verankerung von kultureller Bildung in Schule lassen sich ziehen? In vier Jahren der Entwicklung, ...
… mehr
NRW: Vier Jahre Kulturagentenprogramm - Was bleibt?

… mehr

1. Juli 2015
Foto: Inke Kühl
Teilhabe an Kunst und Kultur – so lautet ein Ziel des Kulturagentenprogramms. Aber was heißt das für die Schülerinnen und Schüler? Bereits in ihrer Eröffnungsansprache der Tagung „Mission erfüllt? Kulturagenten weiter denken!“ am 19. Juni 2015 im Berliner Radialsystem verwies Sigrid Klebba, ...
… mehr
Berliner Schülerstimmen: „Wir konnten wir selber sein“

… mehr

30. Juni 2015
„Alltäglicher Wahnsinn (Sei ein Held)“, Aktion im öffentlichen Raum, Dortmund, 2015 der Europaschule Dortmund
Eine exemplarische Auswahl von Arbeiten aus Projekten im Modellprogramm »Kulturagenten für kreative Schulen« 2011 – 2015
Vom 21. Juni – 5. Juli 2015 Spreeviera GalerieEröffnung am Samstag, den 20. Juni um 19 Uhr mit einer Einführung durch die Kurator_innen
In großem Maßstab hat das ...
… mehr
»Picasso ist gut, aber ich bin besser« In Schule Gesellschaft verändern. Eine Ausstellung zum Abschluss des Kulturagenten-Programms

… mehr

29. Juni 2015
Schüler beim Videodreh zu "Wofür brennst du?". Foto: Johanna Niedermüller
In vier Jahren Kulturagentenprogramm in Baden-Württemberg sind zahlreiche Projekte entstanden, die verschiedene Medien, wie Film oder Fotografie im Fokus hatten. So hat etwa die Ludwig-Uhland-Schule in Leinfelden-Echterdingen im Laufe des Kulturagentenprogramms sogar einen medialen Schwerpunkt entwickelt. In der 7. Klasse erlernen die ...
… mehr
Baden-Württemberger Medienprojekte im Kulturagenten-Programm

… mehr

26. Juni 2015
Im Februar 2013 hat die Gemeinschaftsschule Rodeberg sogenannte „Kulturstunden“ in ihren Stundenplan aufgenommen. Innerhalb dieses Formates wählen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 10. Klasse nach ihren Interessen für ein ganzes Schuljahr in eines von mittlerweile 15 künstlerisch-kreativen Angeboten ...
… mehr
Ausstellung: Fotoagenten und mehr. Kulturstunden an der Gemeinschaftsschule Rodeberg

… mehr
