Neuigkeiten

21. August 2015

Ausstellungseröffnung am 24.8.2015: Vier Jahre Kulturagenten-Programm in Thüringen

In den letzten vier Jahren haben 30 Thüringer Schulen am Kulturagentenprogramm teilgenommen und mit Unterstützung der Kulturagentinnen und Kulturagenten eine Vielzahl an Projekten umgesetzt und Kooperationen mit Kulturpartnern eingeleitet. Einen Einblick in diese Arbeit gibt eine Fotoausstellung, die zunächst im Thüringer ...
… mehr
31. Juli 2015

Kunst als Experiment – ein Projekt aus Mannheim

Fotografik aus dem Teilprojekt "Experimentieren mit Wort und Fotografie", Foto: Mohammed Döger Das Experimentieren als Gestaltungsprinzip in der Kunst wahrzunehmen war ein Hauptanliegen des Projekts „Kunst als Experiment“, das die Kulturagentin Judith Denkberg de Gvirtz an der Mannheimer Marie-Curie-Realschule initiiert hat. In unterschiedlichen Projekten hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die ...
… mehr
16. Juli 2015

Einweihung des Lesecafés „SeVenteeN“ an der Sophie-Brahe-Schule

Am 14. Juli 2015 weihten die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs der Berliner Sophie-Brahe-Schule feierlich das neu gestaltete Lesecafé „SeVenteeN“ ein. Dieses wurde durch die Schülerinnen und Schüler des dualen Lernens unter der Leitung von Maja-Lena Pastor und den beiden WAT Lehrerinnen Derya ...
… mehr
15. Juli 2015

Fortsetzung des Kulturagenten-Programms in Baden-Württemberg

Kultusminister Andreas Stoch: „Die Kulturagenten sind wertvolle Impulsgeber für Kooperationen zwischen Kultureinrichtungen und Schulen.“ Zehn Städte in Baden-Württemberg werden ab dem 1. August 2015 an der zweiten Phase des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ beteiligt sein, hat Kultusminister ...
… mehr
14. Juli 2015

Künstlerische Auseinandersetzung mit der Ausstellung "Fire and Forget"

Schülerinnen und Schüler der Heinz-Brandt-Schule in dem Workshop zur Ausstellung Gewalt sind Bestandteile unserer Realität, sowohl im unmittelbaren gesellschaftlichen Umfeld als auch im staatlichen Kontext in fernen Ländern. Die künstlerische Auseinandersetzung mit dieser gerne verdrängten Tatsache war das Ziel einer Zusammenarbeit zwischen Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin, dem ...
… mehr