Ausstellung der Heinz-Brandt-Schule in den KW Institute for Contemporary Art

KW PROJECTS Präsentation © Ines Lekschas
Intensiv haben sich die 400 Schülerinnen und Schüler der Berliner Heinz-Brandt-Schule mit der Ausstellung FIRE AND FORGET. ON VIOLENCE in den KW Institute for Contemporary Art beschäftigt. Im Rahmen eines Vermittlungsprojekts des LAB FOR ART EDUCATION entstanden Aktionen, Installationen und Gespräche von Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse der Heinz-Brandt Schule Pankow, konzipiert mit Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin und dem Kunstvermittlungskollektiv a7.außeneinsatz, die nun als Teil des Rundgangs der weißensee kunsthochschule berlin 2015 am 18. und 19. Juni 2015 im „KW Projects“-Raum präsentiert werden.
Ein Projekt im Rahmen von „Künste öffnen Welten“, einem Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. im Rahmen von „Kultur macht stark“ des BMBF, ermöglicht durch das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
Öffnungszeiten: 18.–19. Juli 2015, 14–18 Uhr, Eintritt frei.
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69
10117 Berlin