Projekte
Das geheime Innenleben der Stromkästen

Eine Frage der Perspektive

ArtScouts

Imagekampagne für Jenfeld

Isola

Zwischen Eidelstedt und Bodhgaya

Was ist Kunst?

50-Cent-Opera

FARMSEN | FASHION | WEEK | 2016

„Was mache ich in meiner Mittagspause? Nur ‚rumhängen‘? Nein! – Ich gehe zum Zirkus!“
Das war die Idee für dieses Projekt: Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stellingen nehmen an zwei Mittagspausen in der Woche an einem kreativen, zirkuspädagogischen Kurs teil. Zwei Künstler der Zirkusschule „Tribühne“ kommen hierzu in die Schule und erarbeiten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine zirkuspädagogische Aufführung.
Besonders für die Jahrgänge 5 und 6, die sich in einer Orientierungsphase befinden und noch nicht, wie Mitschülerinnen und Mitschüler aus höheren Jahrgängen, auf stabile Strukturen zurückgreifen können, ist dieses kreative Betreuungsangebot von großer Bedeutung und wird auch sehr gut angenommen. Auf zwei Schuljahre angelegt, konnte das Angebot inzwischen zu einem festen Bestandteil des Ganztagsangebots der Stadtteilschule Stellingen aufgenommen werden.
Und was erleben die Schülerinnen und Schüler?
Sie finden einen Entwicklungsraum für eigene Ideen, Kreativität und künstlerische Fähigkeiten, die sich in den unterschiedlichen Präsentationsformaten zeigen. So lernen sie, ein Stück selbstständig zu erarbeiten und im Rahmen einer Präsentation öffentlichkeitswirksam darzustellen – das schafft Selbstbewusstsein, fördert die Lernbereitschaft und soziale Kompetenz. Die Vermittlung künstlerischer Kompetenzen wie „vor vielen Menschen aufzutreten“ und selbständig Sprechrollen vorzutragen, formt auf positive Weise den Mut der jungen Zirkuskünstler, große Aufgaben und Herausforderungen anzunehmen. Zudem erleben sie ein verbessertes Körperbewusstsein aber auch eine kreative Aneignung ihres eigenen „Lebensort Schule“.