Projekte
Auswählen nach:
Zeitraum:
Architektonische Kommentare im und für den Stadtteil
01.03.2012–20.08.2012
Das Ziel des Projektes „Architektonische Kommentare im und für den Stadtteil” ist es, die den Schüler/innen der Stadtteilschule Ida-Ehre größtmögliche … mehr

Portikus
01.03.2012–30.09.2012
Das Portikus-Projekt der Stadtteilschule Stellingen verknüpft freies, künstlerisches Arbeiten mit der Schulgestaltung durch die Schüler/innen. Die Schularchitektur wird nachhaltig … mehr

Schreibwerkstatt I & II
01.03.2012–30.01.2013
Die Schreibwerkstatt war ein Angebot, in dem die Schülerinnen und Schüler Raum gefunden haben, ihre persönlichen Themen und Fantasien einzubringen und mit Unterstützung der Autorin … mehr

Spuren
01.03.2012–01.06.2012
Für das Projekt „Spuren – Zeichen der Erinnerung“ kooperiert die Stadtteilschule Denksteinweg Holstenhof mit einem Bildhauer zusammen. Gemeinsam mit den Schüler/innen einer … mehr

STS Helmuth Hübener – ein Gestaltungsprojekt

01.03.2012–01.06.2012
Aus der Idee einiger Schüler_Innen, einen Handyfilm über eine Sprayaktion zu drehen, entstand das Graffiti-Projekt der Stadtteilschule Helmuth Hübener. Unter Anleitung des Hamburger … mehr

KunstKiss - Malerei
27.02.2012–20.06.2012
"Kunst Kiss – Malerei" ist ein Projekt mit dem Künstler Nikos Valsamakis, der die Schüler/innen des Kurses praktisch und theoretisch in verschiedene Maltechniken einführt und mit … mehr

Romeo in Julias Revier
22.02.2012–15.06.2012
Für die aufwachsende Stadtteilschule Steilshoop mit zwei Standorten ist die Inszenierung von "Romeo in Julias Revier" das erste fächerübergreifende Projekt des Kreativprofils (Musik, … mehr

Befreier Fall - Theaterfotografie
20.02.2012–30.09.2012
Wie können Theater- und Musikszenen authentisch mit Mitteln der Fotografie wahrgenommen und „festgehalten“ werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Schüler/innen des … mehr

Muss Kunst schön sein? Workshop für SchülerInnen der 5. Klasse der Stadteilschule Holstenhof/Denksteinweg in Kooperation mit dem Kunstverein Hamburg

20.02.2012–25.05.2012
Die Formen und Figuren von Gert und Uwe Tobias erscheinen bizarr und dämonisch. Klare Farben stoßen auf skurrile Komposition, „schöne“ Formen befinden sich auf schmutzig … mehr
