Projekte
Nightmare on Semolina Street

NACH DER ANSTALT

Zwischen Eidelstedt und Kampala

DIE HEILANSTALT

FILMFABRIK | DULSBERG | 2017

acts and beats

4 Elements of Art

THERE WILL BE DANCE

DIE ZAUBERFLÖTE made in dulsberg

Die Schreibwerkstatt war ein Angebot, in dem die Schülerinnen und Schüler Raum gefunden haben, ihre persönlichen Themen und Fantasien einzubringen und mit Unterstützung der Autorin Edith Beleites ihre Erfahrungen in Texten auszudrücken - sei es in Rap oder Roman. Durch die wöchentliche regelmäßige Arbeit mit der Gruppe und durch das vertrauensvolle Verhältnis zu der Autorin haben die Schülerinnen und Schüler Stück für Stück mehr Mut gefasst, ihre Texte auch der Schulöffentlichkeit sowie im Stadtteil zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schülern haben Stärkung und Wertschätzung erfahren, sie haben durch das Projekt Schule als etwas erlebt, wozu auch sie etwas beitragen können. Zielgruppe waren 12 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, also 13- bis 14 jährige, die mitten in der Pubertät waren und noch nicht eindeutig auf die Art ihres Schulabschlusses festgelegt waren. Viele kamen aus Migrantenfamilien und hatten größte Schwierigkeiten mit der deutschen Rechtschreibung. Zu erleben, dass es nicht darum, sondern um den Inhalt ihrer Geschichten geht, hat ihr Verhältnis zur deutschen Sprache entspannt und diese durch den freiwilligen Umgang mit erheblichen Textmengen verbessert. Manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus prekären Verhältnissen und genossen keinen besonders guten Status in der Schülerhierarchie. Auch hier hat der Kurs positive Veränderungen bewirkt, da die Geschichten in die Schulöffentlichkeit wirkten.
Zum Abschluss der Schreibwerkstatt wurde eine Textsammlung, deren Gestaltung von einer Grafikerin unterstützt wurde, veröffentlicht. Die erste Textsammlung "Achte schreiben von A bis E" wurde von den Schülerinnen und Schülern in der örtlichen Bücherhalle mit einer Lesung präsentiert und ist über den Gesamtkatalog entleihbar.