Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von Künstlern aus der Region sowie Lehrern aus dem Kollegium. Drei Tage lang konnten sie in unterschiedliche Kunstrichtungen „reinschnuppern“, sich dann für einen Workshop entscheiden und sich dann intensiv mit dem gewählten Thema kreativ auseinandersetzen. Bei Judith Hupel wurde der Titel des Workshops „ICH KANN!“ schnell zum Programm: Aus Draht wurden die eigenen Kopfformen geformt und gestaltet. In Silke Bachners „Kunstlabor“ wurde mit geschlossenen Augen experimentiert, so fertigen die Schüler nämlich die ersten Entwürfe ihrer Bilder an. Um einiges wilder ging es auf dem Schulhof zu: Die „Actionpainter“ bespannen gemeinsam mit Marc Westermann die Rahmen, anschließend tobten sich die Schüler mit Farben an den Leinwänden aus. Action gab es auch beim HipHop-Kurs mit Eileen Hochmann: In kurzer Zeit wurden hier bereits eine kleine Choreographien erarbeitet. In der Unterstufe wurde ebenfalls getanzt, allerdings ganz anders: Gemeinsam mit Misael Lopez wagten sich die ganz kleinen an Bewegungsabläufen heran. Die Kinder konnten zu den Rhythmen erstmal frei experimentieren. Beim Graffiti-Workshop von Markus Becker zeichneten die Schüler zunächst Entwürfe mit ihren Namenszügen und gestalteten schließlich Schallplatten mit Spraydosen. In den beiden Schreibwerkstätten eröffneten Ulrike Katharina Blank und Marco Jonas Jahn den Schülern ganz neue Möglichkeiten, mit Worten und Lauten zu jonglieren. Im „Färbergarten“-Projekt von Anja Bardey wurden natürliche Farben z.B. mit Rotkohl hergestellt, aus den gefärbten Stoffen entstand ein Teppich. Die Ergebnisse wurden von den stolzen Schülern am 30.10. in einer großen Abschluss-Show gezeigt, hier präsentierten auch die Teilnehmer der Hunde-AG, der Theatergruppe und der Trommel-AG ihre künstlerischen Resultate vor Mitschülern, Lehrern, Eltern und interessierten Besuchern. Aufgrund der positiven Resonanz von allen Seiten sollen im nächsten Jahr feste Kultur-AG`s eingerichtet werden!
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"