Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von Künstlern aus der Region sowie Lehrern aus dem Kollegium. Drei Tage lang konnten sie in unterschiedliche Kunstrichtungen „reinschnuppern“, sich dann für einen Workshop entscheiden und sich dann intensiv mit dem gewählten Thema kreativ auseinandersetzen. Bei Judith Hupel wurde der Titel des Workshops „ICH KANN!“ schnell zum Programm: Aus Draht wurden die eigenen Kopfformen geformt und gestaltet. In Silke Bachners „Kunstlabor“ wurde mit geschlossenen Augen experimentiert, so fertigen die Schüler nämlich die ersten Entwürfe ihrer Bilder an. Um einiges wilder ging es auf dem Schulhof zu: Die „Actionpainter“ bespannen gemeinsam mit Marc Westermann die Rahmen, anschließend tobten sich die Schüler mit Farben an den Leinwänden aus. Action gab es auch beim HipHop-Kurs mit Eileen Hochmann: In kurzer Zeit wurden hier bereits eine kleine Choreographien erarbeitet. In der Unterstufe wurde ebenfalls getanzt, allerdings ganz anders: Gemeinsam mit Misael Lopez wagten sich die ganz kleinen an Bewegungsabläufen heran. Die Kinder konnten zu den Rhythmen erstmal frei experimentieren. Beim Graffiti-Workshop von Markus Becker zeichneten die Schüler zunächst Entwürfe mit ihren Namenszügen und gestalteten schließlich Schallplatten mit Spraydosen. In den beiden Schreibwerkstätten eröffneten Ulrike Katharina Blank und Marco Jonas Jahn den Schülern ganz neue Möglichkeiten, mit Worten und Lauten zu jonglieren. Im „Färbergarten“-Projekt von Anja Bardey wurden natürliche Farben z.B. mit Rotkohl hergestellt, aus den gefärbten Stoffen entstand ein Teppich. Die Ergebnisse wurden von den stolzen Schülern am 30.10. in einer großen Abschluss-Show gezeigt, hier präsentierten auch die Teilnehmer der Hunde-AG, der Theatergruppe und der Trommel-AG ihre künstlerischen Resultate vor Mitschülern, Lehrern, Eltern und interessierten Besuchern. Aufgrund der positiven Resonanz von allen Seiten sollen im nächsten Jahr feste Kultur-AG`s eingerichtet werden!
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"