Grundkurs Musik der Gesamtschule Wulfen in Dorsten komponierte gemeinsam mit Studierenden der Folkwang Hochschule Essen
Der Grundkurs Musik des 12.Jahrgangs von Reinhild Boß traf im Dezember 2016 auf vier Studierende der Essener Folkwang Hochschule unter der Leitung von Prof. Matthias Schlothfeldt. Es ging um das gemeinsame Komponieren zeitgenössischer Musik. Zunächst gingen die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Klängen, die für sie mit der Schule in Verbindung stehen. Diese ließen sich zum einem im Musikraum selber erzeugen, konnten in den Musikraum mitgebracht werden oder mussten technisch aufgezeichnet werden. In einem zweiten Schritt stellten sich die Beteiligten die gefundenen Klänge gegenseitig vor, dazu machten wir eine Begehung, auf der die Klänge intensiv erkundet wurden. Zurück im Musikraum ergab sich aus der Auseinandersetzung mit dem Potenzial einzelner Klänge bald eine sinnstiftende Reihenfolge, aus der dann die Leitidee entstand, einen einzelnen Schultag in Klängen abzubilden. Ein formaler Ablauf wurde festgelegt. Die weitere kompositorische Arbeit forderte von den Schülerinnen und Schülern vielfältige Entscheidungen in Hinsicht auf Gestaltung, Auswahl, Zusammenklang und zeitlicher Abfolge. Durch gegenseitiges Vorspielen, Ausprobieren, Abstimmung untereinander, Verwerfen, erneuter Suche, Einüben bereits festgelegter Sequenzen entstand mit der Zeit ein klarer Entwurf, wie die musikalische Abstraktion der Leitidee klingen sollte. Die komplexen Absprachen wurden überarbeitet und eine abschließende Aufnahme der eingespielt. Dabei wurden Klänge live erzeugt und mit Zuspielungen der zuvor aufgenommen Klänge ergänzt.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit dem Prozess der Erarbeitung ihrer Komposition und dem Ergebnis der abschließenden Einspielung sehr zufrieden. Sich mit Klängen so intensiv auseinanderzusetzen, schafft Motivation und die entsprechende Rezeptionshaltung, um Kompositionen Neuer Musik mit mehr Offenheit begegnen zu können. Die gelungene Zusammenarbeit mit den Nachwuchskomponisten der Folkwang Hochschule der Künste in Essen-Werden konnte durch das Engagement von Prof. Schlothfeldt realisiert werden. Er lehrt dort u.a. zeitgenössische Musik und Gruppenimprovisation und schafft mit seiner Veröffentlichung „Komponieren im Unterricht“ eine Verknüpfung zum Musikunterricht an Schulen. Das Projekt hat das Potential für eine regelmäßige Kooperation mit der Essener Hochschule.
15.09.2012–22.07.2013
JeKu- Jedem Kind KulturAn der sechszügigen Gesamtschule Alt-Oberhausen sollen alle Schüler/innen die Möglichkeit erhalten, verschiedene künstlerische Sparten kennenzulernen, um … mehr
Stadt der Guten Hoffnung
15.09.2012–31.07.2013
Oberhausen ist die "Stadt der Guten Hoffnung" und im Schulnetzwerk bearbeiten alle drei Schulen gemeinsam Teilbereiche der großen Ausstellung zur Stadtgeschichte im LVR-Industriemuseum … mehr
Die Wunderlandschaft - Eine Trickcollage
10.09.2012–22.03.2013
Die Trickcollage „Die Wunderlandschaft" entstand im Rahmen einer Kooperation der Anne Frank Gesamtschule mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U unter Leitung der Medienkünstlerin und … mehr
Woche der offenen Ateliers: Schmuckdesign und Tonkunstwerkstätten an der Rosa-Parks-Schule Herten
Schmuckdesign mit der Goldschmiedin Christiane Steffler-Bunge
10.09.2012–15.09.2012
In den offenen Ateliers der Rosa-Parks-Schule Herten herrschte vom 10.-15.09.2012 Hochbetrieb: Eine Goldschmiede- und Schmuckwerkstatt und eine Tonwerkstatt luden Schüler/innen und Eltern eine … mehr
Krealog – Ich du wir: Kunstbegegnungen
10.09.2012–27.09.2013
Zehn als Kunstevents angelegte Workshops schaffen Raum für die Begegnung mit künstlerischen Verfahren und Ausdrucksweisen sowie für positive Begegnungen mit sich selbst, mit … mehr
Kunst vor Ort – Als Künstler im Kunstmuseum Pablo Picasso
10.09.2012–18.07.2013
Ein ganzes Schuljahr lang hat eine Schülergruppe der Waldschule Kinderhaus ihren Kunstunterricht in das Picasso-Museum verlegt. Einmal in der Woche lernten sie vor Ort unterschiedliche … mehr
heimat_tanz
03.09.2012–30.07.2013
heimat_tanz ist die Geschichte der Suche nach Heimat, ein Seiltanz zwischen verschiedenen Kulturen mit tänzerischen Mitteln
Im Tanzprojekt heimat_tanz haben sich die Schülerinnen und … mehr
Kunst-Connection
03.09.2012–19.07.2013
Unter Anleitung von zwei Medienkünstlerinnen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule an moderne und zeitgenössische Kunst aus der Dauerausstellung des … mehr
Wandbilder
Entwürfe zur Gestaltung der Flure
03.09.2012–19.07.2013
Gestaltung des schulischen Lebensraums in drei Bildern:
Bild 1: „Ziel“ im mittleren Treppenhaus der 1. Etage
Bild 2: „Stuhlpyramide: hinteres Treppenhaus der 1. Etage (Sitzgruppe)
Bild 3: … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"