Grundkurs Musik der Gesamtschule Wulfen in Dorsten komponierte gemeinsam mit Studierenden der Folkwang Hochschule Essen
Der Grundkurs Musik des 12.Jahrgangs von Reinhild Boß traf im Dezember 2016 auf vier Studierende der Essener Folkwang Hochschule unter der Leitung von Prof. Matthias Schlothfeldt. Es ging um das gemeinsame Komponieren zeitgenössischer Musik. Zunächst gingen die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Klängen, die für sie mit der Schule in Verbindung stehen. Diese ließen sich zum einem im Musikraum selber erzeugen, konnten in den Musikraum mitgebracht werden oder mussten technisch aufgezeichnet werden. In einem zweiten Schritt stellten sich die Beteiligten die gefundenen Klänge gegenseitig vor, dazu machten wir eine Begehung, auf der die Klänge intensiv erkundet wurden. Zurück im Musikraum ergab sich aus der Auseinandersetzung mit dem Potenzial einzelner Klänge bald eine sinnstiftende Reihenfolge, aus der dann die Leitidee entstand, einen einzelnen Schultag in Klängen abzubilden. Ein formaler Ablauf wurde festgelegt. Die weitere kompositorische Arbeit forderte von den Schülerinnen und Schülern vielfältige Entscheidungen in Hinsicht auf Gestaltung, Auswahl, Zusammenklang und zeitlicher Abfolge. Durch gegenseitiges Vorspielen, Ausprobieren, Abstimmung untereinander, Verwerfen, erneuter Suche, Einüben bereits festgelegter Sequenzen entstand mit der Zeit ein klarer Entwurf, wie die musikalische Abstraktion der Leitidee klingen sollte. Die komplexen Absprachen wurden überarbeitet und eine abschließende Aufnahme der eingespielt. Dabei wurden Klänge live erzeugt und mit Zuspielungen der zuvor aufgenommen Klänge ergänzt.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit dem Prozess der Erarbeitung ihrer Komposition und dem Ergebnis der abschließenden Einspielung sehr zufrieden. Sich mit Klängen so intensiv auseinanderzusetzen, schafft Motivation und die entsprechende Rezeptionshaltung, um Kompositionen Neuer Musik mit mehr Offenheit begegnen zu können. Die gelungene Zusammenarbeit mit den Nachwuchskomponisten der Folkwang Hochschule der Künste in Essen-Werden konnte durch das Engagement von Prof. Schlothfeldt realisiert werden. Er lehrt dort u.a. zeitgenössische Musik und Gruppenimprovisation und schafft mit seiner Veröffentlichung „Komponieren im Unterricht“ eine Verknüpfung zum Musikunterricht an Schulen. Das Projekt hat das Potential für eine regelmäßige Kooperation mit der Essener Hochschule.
03.09.2012–31.10.2012
Im Medienprojekt "Literatur – hörend erleben!" setzen Schüler/innen einer 7. Klasse der Waldschule Kinderhaus die Erlebniswelten eines literarischen Textes als … mehr
Heimat ... ist da, wo ich zuhause bin
03.09.2012–31.07.2013
„Heimat“ ist das Leitthema, das über dem einjährigen Filmprojekt an der Geschwister-Scholl-Realschule in Münster steht, in dem ein Filmvorhaben von der Recherche bis zur … mehr
Industriegeschichte: Die Stadt Mülheim an der Ruhr
03.09.2012–26.07.2013
Alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mülheim an der Ruhr arbeiteten ein Jahr lang mit vier Mülheimer Kulturinstitutionen und … mehr
Mensch in der Berufswelt
03.09.2012–31.01.2013
In dem Projekt „Mensch in der Berufswelt“ der Willy-Brandt-Gesamtschule ging es darum, sich künstlerisch mit den Schülerinnen und Schülern Gedanken über die Berufswelt … mehr
Pflanzenkerle und Co.
01.09.2012–20.12.2012
In dem Projekt „Pflanzenkerle und Co“ befassen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 6 der Anne-Frank-Gesamtschule fächerübergreifend … mehr
Wir an der EKG-Eine Klasse Gemeinschaft
01.09.2012–31.01.2013
Im Rahmen des Kulturagenten-Programms gestalteten die Sechstklässler der Erich-Kästner-Gesamtschule in der Zweigstelle Brembergstraße ihre Pausenhalle, und zwar unter fachlicher … mehr
Moos Graffity
Moos Graffiti
26.08.2012–31.08.2012
Von Moos-Graffitis haben die Kinder noch nie etwas gehört und sind überrascht, dass auch diese Form der Wandgestaltung, der Graffiti-Kunst entspringt. Graffitis sind ganz schlicht … mehr
Raum
15.08.2012–30.06.2013
Bei dem Jahresthema "Raum" liegt es nahe mit Architekten ein Projekt zu machen. Und so haben die beiden Architektinnen Lena Schalenach und Nathalie Walter ein halbes Jahr mit einer Gruppe des 10. … mehr
Ein Kulturtag für alle!
03.07.2012–03.07.2012
Am 03.07.2012 fand an der Realschule Crange in Herne der erste Kulturtag statt. Die Bläserklasse der Gesamtschule Wulfen aus Dorsten ist extra dafür angereist. Das Netzwerktreffen wurde … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"