Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

In dem Filmprojekt der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Zusammenarbeit mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. vertonten 36 Kinder der Jahrgänge 1-6 in dem Angebot in einem weiteren Schritt den zuvor mit Anna Faroqhi und Haim Peretz produzierten Video-Stummfilm „Leander ist verschwunden“ gemeinsam mit den Musikerinnen, Stummfilmpianistinnen und Komponistinnen Miriam Akkermann und Eunice Martins. Gemeinsam besuchten sie das Arsenal (Informationen zum Projekt gibt es hier.).
Dies begann mit spielerischen Hörübungen in den Räumen und auf dem Schulgelände, Soundwalks und dem "Hören" und Formen, Entwickeln von ersten, eigenen Kompositionen. Im nächsten Abschnitt konnten bestehende Experimentalfilme aus dem Arsenal Archiv "gehört" und "gesehen" werden. Danach wurden die mit den anderen Künstlerinnen entstandenen Filme mit Ton/Tönen versehen, diese Stücke wurden in einer Abschlusspräsentation live vorgetragen. Dabei wurde sowohl mit digital generierten/bearbeitetem als auch analogem Ton gearbeitet. Es wurde ebenfalls mit Instrumenten (Orff Instrumentarium und elektronisches Equipment der Schule) gespielt. Für ein Schulprojekt in Leicester in England wurde von der dortigen Universität eine leicht und intuitiv von Schülern zu bedienende Software entwickelt, welche genutzt wurde.
Mit der künstlerischen Leitung der Filmemacherin Ute Aurand und des Filmemachers Robert Beavers kratzten und malten die insgesamt 36 Kinder dieses Angebots anschließend auf 16mm, bzw. 35mm Filmmaterial. Dann wurde gemeinsam ein 5 1/2 Minütigen 16mm Animationsfilm gedreht.
Konzept und künstlerische Leitung: Miriam Akkermann (Musikerin, Komponistin), Ute Aurand (Filmemacherin), Robert Beavers (Filmemacher), Eunice Martins (Komponistin, Stummfilmpianistin), Stefanie Schlüter (Filmvermittlerin)
Projektentwicklung: Judith Bauch (stellvertretende Schulleiterin und Kulturbeauftragte), Uta Eckerlin (Kulturbeauftragte), Mona Jas (Kulturagentin)