Projekte
Quadratmeter-Forschung

KUNST KOMMT 2019

PERFORMANCE as resistance

Doppel Box

Filmprojekt 1989

Aquatic 3000

Theaterprojekt 2019, 7. Jhg: Tree Pennies in Detroid

Die singende Saite

Tatort Regenwald II

Kotzgrün oder Kacklila? Diese Frage stellt sich nur, wenn man „Pfützen“ für den eigenen Schulhof entwirft. Schüler/innen der Heinz-Brandt-Schule erforschten seit Oktober 2011 alle Ecken ihres Schulhofes und haben zahlreiche Ideen entwickelt, wie sie die Umgebung der Schule mit künstlerischen Mitteln verschönern wollen.
Mit der Künstlerin Birgit Schlieps suchten die Jugendlichen nach geheimen Orten auf dem Schulhof. Ganz konkrete Entwürfe für die Schulhofgestaltung entwickelten sie mit den Künstlern André J. Raatzsch und Rainer Split. Zum Beispiel planten die Schüler/innen, „Pfützen“ aus hochspiegelndem Material in verschiedenen Farben auf dem Boden zu installieren. Ob zur Irritation, Dekoration oder einfach zum Drüber-Nachdenken: die „Pfützen“ haben vielfältige Wirkungen. Außerdem entwarfen die Schüler/innen ein ganzes Gebäude. Der „Brandt-Clup“ soll Raum für Ausstellungen, Partys und Präsentationen bieten. Das Gebäude wird mit Sperrholz und gespendeten Materialien aufgebaut.
Mit dem Projekt sollten in der Schule aber nicht nur räumliche, sondern auch soziale Veränderungen in Gang gesetzt werden. Die Idee: Über den Dialog „Was ist Kunst?“ und die aktive Beteiligung der Schüler/innen wächst die Schulgemeinschaft zusammen.
Die Umsetzungsphase „Ein Teil-Haben“ wird im Schuljahr 2012/2013 realisiert.
Die detaillierte Projektbeschreibung finden Sie hier (PDF)