Neuigkeiten
16. März 2013
Plakat zum 20jährigen Jubiläum, Gestaltung: Kristina Huber mit der Zeichnung von Valentin, Jg. 7
Schülerinnen und Schüler der Kurt-Tucholsky-Schule entwickelten Plakate und Flyer zum zwanzigjährigen Bestehen ihrer Schule in Zusammenarbeit mit Studierenden der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler des WPU Kurses Kulturelle Bildung sowie in der Projektwoche 2013 entwickelte die ...
… mehr
20 Jahre Kurt-Tucholsky-Schule – Ein Plakat

… mehr

15. März 2013
„Wie gelingt ästhetisches Lernen?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die 10. Ausgabe des BKJ Magazins KULTURELLE BILDUNG, die Anfang März erschienen ist. Einer der 14 Artikel stellt das Kulturagentenprogramm zum Thema „Lernen im Kontext von Imagination und Kreativität“ vor. „Das Modellprogramm ...
… mehr
Wie gelingt ästhetisches Lernen? - "Kulturagenten für kreative Schulen" im BKJ Magazin KULTURELLE BILDUNG

… mehr

15. März 2013
© Katja Pudor
Am 18. März 2013 startet die Künstlerin Katja Pudor ihr Projekt raumfinder mit den Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule. Für ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern geht sie von folgendem Konzept aus:
„Ausgehend von meiner eigenen künstlerischen Praxis steht im ...
… mehr
raumfinder

… mehr

15. März 2013
Titelbild der Broschüre © Katrin Hoffert
Die Broschüre Kulturelle Bildung in der Kurt-Tucholsky-Schule ist pünktlich zum 20jährigen Jubiläum der Schule gedruckt worden. Sie ist ein Projekt im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ in Kooperation mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
In der Kurt-Tucholsky-Schule fand ...
… mehr
Die Broschüre Kulturelle Bildung in der Kurt-Tucholsky-Schule

… mehr

12. März 2013
Einen Monat lang hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der ISS Skalitzer Straße gemeinsam mit der Lehrerin Dorothea Utz und dem Lehrer Andreas Päpke sowie der Regisseurin und Schauspielerin Anja Scheffer, der Regieassistentin Christine Rieth und dem Bühnenbildner Hendrik Scheel das Theaterstück "Warum ist ...
… mehr
Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen? - Pilot-Theaterprojekt an der ISS Skalitzer Straße

… mehr
