Neuigkeiten
16. Oktober 2017 – Berlin
© Fabian Schnedler
Am 14.11.2017 werden Schülerinnen und Schüler* der 9. Klasse der Refik-Veseli-Schule auf der Veranstaltung der DeGeDe (Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.) in der Heinrich Böll Stiftung vier Workshops mit einer Übung des "Theater der Unterdückten" von Augusto Boal anleiten. Wärend des ...
… mehr
Schülerischer Beitrag für Veranstaltung der DeGeDe (Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.) am 14.11.2017

… mehr

16. Oktober 2017 – Berlin
© DKJS
Über ihre Tätigkeit an den Schulen und mit Kulturpartnern hinaus, engagieren sich die Kulturagentinnen und Kulturagenten in vielen Querschnittsbereichen – sie moderieren, sie referieren, sie geben Workshops und vieles mehr. Damit geben sie ihr Erfahrungswissen aus dem Programm weiter, sie vernetzen sich mit Akteuren der ...
… mehr
Die Kulturagenten sind überall

… mehr

16. Oktober 2017 – Berlin
Zentrales Ziel im Rahmen des Landesprogramms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin ist es, die erfolgreichen Bausteine des vorangegangenen Modellprogramms nachhaltig in Berlin zu verankern und den Kreis der Schulen im Programm zu erweitern. Das Netzwerk der 15 Referenzschulen trägt wesentlich zum Erreichen dieses Ziels bei. Die durch ...
… mehr
Veranstaltungsreihe der Referenzschulen: re:ferenzen/re:sonanzen

… mehr

16. Oktober 2017 – Berlin
© DKJS/Swen Siewert
Im 1. Schulhalbjahr 2017/18 bietet das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin wieder eine Reihe von Qualifizierungsveranstaltungen an, die sich an die beteiligten Schulen und insbesondere an die verantwortlichen Kulturbeauftragten richten. Die Veranstaltungen verstehen sich als Unterstützungsangebot des Programms und bieten ...
… mehr
Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und künstlerischer Workshop

… mehr

16. Oktober 2017 – Berlin
© DKJS/Eva Randelzhofer
Warum bist Du Kulturagentin geworden?
Ich finde es sehr spannend künstlerische Strategien in kunstfremde Kontexte einzubringen, Fragen zu stellen und partizipative Entwicklungen anzustoßen. Wir öffnen Verhandlungsräume in den Schulen und sind im besten Falle ein Motor für schulinterne Veränderung. Die ...
… mehr
... an die Kulturagentin Eva Randelzhofer

… mehr
