Neuigkeiten

20. April 2013

Partizipation und Intervention für kreative Schulen

„Die Teilhabe an Kunst und Kultur soll fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen werden“ – eines der Leitziele des Kulturagentenprogramms ist auch die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Entwicklung zur kreativen Schule – aber wie kann das gehen? Der folgende Beitrag schlendert ...
… mehr
19. April 2013 – Baden-Württemberg

Nachhaltige und unumkehrbare Strukturen für Kulturelle Bildung in Baden-Württemberg schaffen

Badisches Landestheater Bruchsal zu Gast im Schulnetzwerk Bad Rappenau. Foto: Diethelm Wonner Beim Kongress „Zukunft der Kultur – Perspektiven für Politik und Gesellschaft“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst am 19. April 2013 in der Staatsgalerie Stuttgart stellte Ministerpräsident Winfried Kretschmann die zentrale Rolle der Kulturellen Bildung als Teil der Kulturpolitik des Landes ...
… mehr
18. April 2013

Theater im Jungen DT: Hedda hier und heute

"Hedda ist selbstbewusst und verrückt. Sie denkt, sie wär' was." (Zeinab) "Sie ist geldgierig, geht von Mann zu Mann und will nur Ruhm haben." (Melisa) "Hedda Gabler ist wild und hinterhältig. Sie hat ihre Ziele und weiß, was sie will. Sie will Anerkennung und Ansehen. Sie hofft, dass sie sich dann oft 1.000 Paar Schuhe ...
… mehr
18. April 2013

Voneinander lernen: Kreativer Erfahrungsaustausch an Thüringer Schulen

Was passiert eigentlich an den Thüringer Kulturagenten-Schulen, wenn ein Kunstgeldprojekt geplant und umgesetzt wird? Welche Aufgaben kommen da auf die Kulturagenten, Lehrer und Künstler zu? Und sind die Erfahrungen in den jeweiligen Schulen ähnlich oder gibt es Unterschiede, von denen man lernen kann? Diese und andere Fragen hat das ...
… mehr
17. April 2013

„Kulturagentenprogramm schafft die Möglichkeit anderer Herangehensweisen“ – Interview mit der marcel-breuer-schule in Berlin Pankow

Gemeinsam mit der Kulturagentin Eva Randelzhofer macht sich die marcel-breuer-schule in Berlin Pankow auf den Weg, die aktive Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und Architektur in ihrer Schule stärker zu verankern. Davon soll die gesamte Schule profitieren. Um diesen Prozess in Gang zu setzen, hat die Kulturagentin Folke Köbberling vom ...
… mehr