Neuigkeiten

16. April 2013

Kunstgeldprojekt 'Heimat' – kreative Forschung und Kooperation

Von K.P. Schmitz, Kulturagent im Schulnetzwerk Munderkingen „Was ist Heimat für Dich?“ fragt Reshide aus der fünften Klasse den Zehntklässler, während ihre Klassenkameradin Berisa mit der Kamera draufhält. „Ja, äh, ja. Heimat? Was ist das für eine Frage?“ Dabei kommt der vorher ...
… mehr
15. April 2013

Thüringer Bildungssymposium 2013 thematisiert „Gleiche Chancen in der Bildung“

„Gleiche Chancen in der Bildung“ heißt auch in diesem Jahr das Motto des 11. Thüringer Bildungssymposiums, das am 25. Mai 2013 auf dem Campus der Universität Erfurt stattfindet. Der Ausstellungsbereich hat in diesem Jahr den Schwerpunkt „Kulturelle Bildung“. Dort werden an verschiedenen Infoständen auch ...
… mehr
11. April 2013

Gesamtnetzwerktreffen in Thüringen

Am 10. April 2013 fand in Weimar das Gesamtnetzwerktreffen des Landes Thüringen statt. Schulleiterinnen und Schulleiter, Kulturbeauftragte und Kulturagentinnen und Kulturagenten trafen sich, um gemeinsam unter der Überschrift "Annäherung an erfolgreiche Kooperationen mit Kulturpartnern" zu arbeiten. Die Veranstaltung begann um 9.00 ...
… mehr
11. April 2013

Beitrag auf Deutschlandradio Kultur: Kulturelle Bildung - Vom Projekt zur Kontinuität

Wie kann die Teilhabe an Kunst und Kultur fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen werden? Der Journalist Jürgen König berichtet in seinem Beitrag „Kulturelle Bildung: Vom Projekt zur Kontinuität“ bei Deutschlandradio Kultur u.a. von Schulinitiativen im Rahmen des Kulturagenten-Programms, durch die ...
… mehr
11. April 2013

Kulturagenten als Prozessbegleiter – Qualifizierungsmaßnahmen des Landesbüros Baden-Württemberg

„Wie können die Kulturagentinnen und Kulturagenten die Prozesse und Projekte in den beteiligten Schulen am besten begleiten?“ Unter dieser Leitfrage stehen die Qualifizierungsmaßnahmen des Landesbüros Baden-Württemberg für die Kulturagentinnen und Kulturagenten im ersten Halbjahr 2013. Bereits im Januar trugen ...
… mehr