Neuigkeiten

3. Juli 2013

1 x die Woche: Ein Nachmittag voller Kultur

Instrumentensuche auf dem Schrottplatz Foto: Iwana Ozkocs Wenn man die 5.Klässler der neuen Gemeinschaftsschulstufe in Konstanz fragt welcher ihr Lieblingstag ist, wird mit großer Übereinstimmung der Dienstag genannt. Denn da findet am Mittag der Chor und danach der sogenannte Kulturnachmittag statt. Dies berichtet Elke Großkreutz, die Schulleiterin dieser in der altehrwürdigen ...
… mehr
3. Juli 2013 – Nordrhein-Westfalen

Kreatives wachsen lassen - Voneinander Lernen

Die Präsentation des Schulnetzwerks Moers, Foto: BKJ Kreatives wachsen lassen: Unter diesem Motto hat das Landesbüro am 25.06.2013 eine gemeinsame Veranstaltung für die kulturbeauftragten Lehrerinnen und Lehrer aus den 30 Schulen in NRW und ihre zehn Kulturagentinnen durchgeführt.   KREATIVES WACHSEN LASSEN: Eingeladen war auch Prof. Dr. Olaf-Axel Burow (Universität ...
… mehr
2. Juli 2013

Kunst vor Ort – Projektpräsentation

Ein ganzes Schuljahr hat eine Schülergruppe der Waldschule Kinderhaus ihren Kunstunterricht in das Picasso-Museum verlegt. Einmal in der Woche lernten sie vor Ort unterschiedliche künstlerische Techniken kennen, erfuhren Hintergründe über die Künstler des 20. Jahrhunderts und organisierten schließlich ihre eigene ...
… mehr
2. Juli 2013

Bad Blankenburger Schüler gewinnen Thüringer Schultheaterpreis

Bad Blankenburger spielen Theater auf dem Dachboden der Schule Zwölf Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Geschwister- Scholl Regelschule Bad Blankenburg können sich über den Thüringer Schultheaterpreis freuen! Seit Herbst arbeiteten sie an der Inszenierung „Hans und Sophie Scholl – eine Annäherung“ zu den Namensgebern ihrer Schule. Die Jugendlichen trafen sich ...
… mehr
2. Juli 2013

„Die Jugendlichen fühlen sich ernst genommen“: Drei Berliner Kulturagentinnen berichten über den Wert von Projektpräsentationen

Projekt in den KunstWerken Berlin Die durch das Modellprogramm geförderten Kunstgeldprojekte an Schulen stoßen bei allen Beteiligten Entwicklungen an, die sich oftmals nur schwer abbilden lassen. Eine Präsentation am Ende eines Projektverlaufs lädt die Schülerinnen und Schüler ein, ihre eigene Arbeit zu beschreiben und zu reflektieren. Ihr ...
… mehr