Neuigkeiten
29. September 2016 – Berlin
Foto: Swen Siewert
Am 29. September 2016 eroberten 20 Schülerinnen und Schüler des Möbelbauprojektes der Werbellinsee-Grundschule die Räumlichkeiten des Bauhaus-Archivs. Unter Leitung der Architekturvermittler Nils Hauer und Maria Ricci erforschten die Kinder durch Beobachten, Erfragen und eigenem kreativen Tun den unverkennbaren Bauhaus Stil. ...
… mehr
BAUHAUS - INSPIRATIONS - WORKSHOP// Schülerinnen und Schüler aus dem Möbelbauprojekt der Werbellinsee-Grundschule im Bauhaus-Archiv/ Museum für Gestaltung

… mehr

22. September 2016 – Berlin
Schultafeln mit eingeritzten Texten. 2016
Vermittlung als Form der künstlerischen Praxis und die Erprobung neuer Strategien derPartizipation als Koproduktion sind wiederkehrende Bezugspunkte in den Arbeiten von Stine Marie Jacobsen. Ein Grund für den Kulturagenten Carsten Cremer, sie in das Oberstufenzentrum (OSZ) Handel einzuladen, um eine völlig neue Art des ...
… mehr
Mann beißt Hund. Eine Gesetzeswerkstatt.

… mehr

15. September 2016 – Thüringen
Foto: Dorothee Bucher
Am vergangenen Dienstag trafen sich Marcel Sparmann (stellwerk weimar e.V.) und die Kultursteuergruppe der Buttelstedter Regelschule „Am Lindenkreis“ zu einem ersten Planungsgespräch für ihre Patenschaft im kommenden Schuljahr 2016/17.
Folgende Ergebnisse brachte dieses Treffen:
1. Vorbereitend erfolgte die Gründung ...
… mehr
Staatliche Regelschule „Am Lindenkreis“ in Buttelstedt wird Patenschafts-Schule vom stellwerk weimar e.V. für das Schuljahr 2016/17

… mehr

3. September 2016 – Berlin
Artikel KUBI-ONLINE: Ein (Zwischen)Raum für die Möglichkeit des Unmöglichen
von Silke Ballath Erscheinungsjahr: 2016 Ausgehend von einem Praxisbeispiel aus dem Programm Kulturagenten für kreative Schulen wird in dem Artikel ein (Zwischen)Raum für die Möglichkeit des Unmöglichen beschrieben, der sich an Hand von Widersprüchen in der Zusammenarbeit von Kunstschaffenden und Lehrenden ...
… mehr
Ein (Zwischen)Raum für die Möglichkeit des Unmöglichen. Die Erforschung des Modells eines Transformationsraums.

… mehr

28. Juli 2016 – Berlin
© Hendrik Scheel // Voids. Leerstellen
Die vierwöchige Produktion der 8. Klasse (dieses Jahr wird die 7. Klasse ausgelassen) im September 2016 - unsere bisher größte Produktion – wird ausschließlich in den verschiedenen Räumen des Jüdischen Museums Berlin erarbeitet, dort zur Premiere gebracht und ausgestellt.
Ziel der Produktion ist, gemeinsam ...
… mehr
Voids. Leerstellen - Die 8. Klasse der Refik-Veseli-Schule lädt Sie zur Erforschung der Architektur des Jüdischen Museums ein

… mehr
