Neuigkeiten
24. Mai 2013
Vom 3. Juni bis zum 7. Juni 2013 führt die Staatliche Regelschule 1 „Thomas Mann“ im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ eine Kulturwoche durch.
Während dieser Projektwoche werden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops wählen und gemeinsam mit ...
… mehr
„Toleranzräume“ an der Staatlichen Regelschule „Thomas Mann“ Erfurt

… mehr

23. Mai 2013
Ich mach’ mir die Welt, widdewidde, wie sie mir gefällt....
Immer wieder sind Pädagogen erstaunt über ihre Schüler, die in der experimentellen Arbeit mit Künstlern eigene Wege gehen. Kunst erweitert Grenzen und Spielräume, schafft Motivation und Selbstvertrauen. Aus dem Blickwinkel rückt dabei manchmal, ...
… mehr
Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf: Kreative Fortbildung für Lehrer aus der Fichtelgebirge-Grundschule und der ISS Skalitzer Straße

… mehr

23. Mai 2013
Im Rahmen des YOUNGSTAR FESTIVALS auf Kampnagel findet am 28. und 29. Mai 2013 ein „ShowCamp“ statt, das an zwei Tagen Einblicke in die vitalen Produktionsstätten Hamburger Schulen bietet, wo unentwegt spannende und innovative Kunst- und Kulturprojekte umgesetzt werden. Jeweils von 10 bis 19 Uhr gibt es zahlreiche Workshop-Angebote ...
… mehr
„ShowCamp“: Hamburger Schüler zeigen Kulturagentenprojekte auf Kampnagel

… mehr

16. Mai 2013
Am 17. Mai ist es soweit: Dann präsentieren Schüler der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg ihre künstlerischen Ideen zum Thema „Gemeinsam stark“. Bei dem einjährigen Projekt ging es um die Frage, welche Rolle Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit spielt und was ...
… mehr
Gemeinsam stark: Schüler der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg präsentieren in Kooperation mit den Deichtorhallen ihre eigenen Skulpturen

… mehr

15. Mai 2013
… mehr
Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt: Thüringer Gesamtnetzwerktreffen zum Thema Kooperation
Damit Schülerinnen und Schüler Kunst und Kultur erleben können, müssen viele unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten: Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Kunstschaffende. Immer ist diese Zusammenarbeit ein Lernprozess, denn jeder und jede bringt eigene Ideen und Arbeitsweisen mit. Das Landesbüro ...… mehr
