Ludwig-Uhland-Schule GWRS, Leinfelden-Echterdingen
Ludwig – Uhland – Schule Leinfelden
Leinfelden-Echterdingen liegt im Ballungsraum Stuttgart, in Echterdingen befindet sich der Stuttgarter Flughafen. Seit im Schuljahr 2010/11 die drei Hauptschulen der Stadt zusammengelegt wurden, ist die Ludwig-Uhland-Schule, kurz LUS genannt, die einzige Werkrealschule, außerdem ist sie eine von 6 Grundschulen in der Stadt. Sie wird in der Werkrealschule bereits seit dem Jahr 2003 als gebundene Ganztagsschule geführt und ermöglicht dadurch zusätzliche attraktive Lern- und Bildungsangebote.
Derzeit unterrichten 41 Lehrkräfte 24 Klassen und werden dabei regelmäßig durch außerschulische Mitarbeiter, Experten und ehrenamtliche Helfer unterstützt. Die Grundschule ist dreizügig, die Werkrealschule ist ein- bis zweizügig und bietet sowohl den Hauptschulabschluss nach der 9. oder 10. Klasse als auch den mittleren Bildungsabschluss nach der 10. Klasse an. Für die Schüler/innen, die mit wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen an die Schule kommen, gibt es insgesamt 3 sogenannte Sprachförderklassen, eine in der Grundschule und zwei in der Werkrealschule. Aktuell besuchen etwa 460 Grund- und Werkrealschüler/innen die LUS.
Alle Schüler/innen profitieren vom Profil der Schule: Individuelle Förderung und ein breit gefächertes Angebot an Aktivitäten, die den Unterricht ergänzen und fächerverbindendes sowie handlungsorientiertes Lernen fördern. Die Schule ist in ein enges Netzwerk zahlreicher außerschulischer Partner (Institutionen und Personen) eingebunden, welches ständig erweitert wird. Dazu gehören auch Betriebe in der Stadt, die als sogenannte Bildungspartner den umfangreichen Schwerpunkt Berufsorientierung und Berufswegeplanung der Werkrealschule mit gemeinsamen Veranstaltungen entscheidend mitgestalten. Zentrale Kooperationspartnerinnen sind in diesem Bereich auch die Berufseinstiegsbegleiterinnen ( BAZ Esslingen, Agentur für Arbeit ), die direkt an der Schule angesiedelt sind.
Soziales Lernen, Toleranz üben sowie ein produktives Miteinander, das nicht zuletzt auf einer konstruktiven Konflikt- und Problemlösungskompetenz beruht, sind wichtig für alle Klassenstufen, und alle am Schulleben Beteiligten. Hierbei werden wir von zwei Schulsozialarbeiterinnen unterstützt, die u.a. im Team mit den Klassenlehrer/innen mit allen Klassen regelmäßig arbeiten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schule liegt im kulturellen Bereich: Kulturelle Bildung sehen wir als zentrale Komponente der ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung, die weit über die Vermittlung rein fachlicher Inhalte hinaus reicht und sowohl die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, als auch die individuelle Lebensgestaltung bereichert. Das Erfahren der eigenen Selbstwirksamkeit ist gerade im kulturellen Bereich sehr gut möglich und äußerst gewinnbringend. Kulturelle Aktivitäten verschiedenster Art - mit dem Schwerpunkt auf eigenes Handeln und Erleben – sind deswegen an der LUS fester Bestandteil des Unterrichts- und Bildungskonzepts. Die enge Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule wie auch mit frei schaffenden Künstlern schafft ein positives Lernklima, das sowohl die Freude an Kunst und Kultur wie auch den Umgang mit Heterogenität und die gegenseitige Toleranz und Wertschätzung fördert. Die eigene Schülerbücherei sowie regelmäßige Besuche von Kulturinstitutionen unterschiedlicher Sparten sind für alle Klassenstufen wichtige Eckpunkte im Schuljahr.
Weitere Informationen: www.lus-leinfelden.de
Alle Projekte aus der Transfer- und Modellphase
Kunstflüge SKULPTUR: MASKEN, MASKEN, MASKEN!PIXILATION Film-Projektwoche LUS
LUS Film "Die Verschwörung"
"MUSIK_WORT_TANZ" - eine klassen- und spartenübergreifende Projektwoche
"Die 9er Abschlussfilme 2014"
"Durchblicken und Leuchten"
"Tiere und Menschen aus Holz bauen"
Experimentelle Bildhauerei
"Musik musikalisch denken"
Das Käse-Säge-Duell
Actionfilme der Klasse 6b der Ludwig-Uhland-Schule
Abschlussfilm der Klasse 9a der Ludwig-Uhland-Schule
Tanz der Kulturen
Meine Traumschule
Abschlussfilme I-IV
HipHop trifft Klassik und Tanz
Drück Dich aus - Poetry Slam Workshop an der Ludwig-Uhland-Schule
Musiktheater "Bilder einer Ausstellung"
Körper-Farben erleben / Licht-Farben erleben