KunstSpielen heißt das neue Projekt der Uppenbergschule, das jetzt im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster gestartet ist. Schülergruppen verschiedener Jahrgangsstufen besuchen an jeweils zwei Vormittagen das Museum, entdecken dort alte und neue Kunst und arbeiten mit theatralen Mitteln zu ausgewählten Exponaten.
Zum Projektstart entdeckten die Schülerinnen und Schüler u.a. die mittelalterlichen Skulpturen von Maria und den zehn Aposteln der Überwasserkirche und hörten dazu die spannende Geschichte der Raubzüge der Wiedertäufer. Außerdem begegneten sie der Sandsteinskulptur „Adam und Eva vom Paradiesprotal des St. Paulus-Doms in Münster“ von Johann Brabender. Zu diesen und anderen Werken entwickelten sie dann Standbilder und kleine Theaterszenen. Konzipiert wurde das Projekt von der Regisseurin und Theaterpädagogin Johanna Kösters-Eenkhorn, die das Projekt gemeinsam mit Jenny Hoedemaker vom LWL Museum und der Sonderpädagogin Kim Crespo von der Uppenbergschule realisiert. Insgesamt vier Schülergruppen werden jeweils an zwei Vormittagen für drei Stunden das Museum besuchen und dabei zu Kunst der Mittelalter-Sammlung und der Gegenwart theaterkünstlerisch arbeiten.
Das LWL Museum für Kunst und Kultur eröffnete 2014 seinen Neubau am Domplatz in Münster und präsentiert in seinen Sammlungen 1.000 Jahre abendländischer Kultur. Das Themenspektrum des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Avantgarde.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"