Mit ihrer Stadt Duisburg und ihrem Stadtteil Homberg haben sich Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Erich Kästner Schule in drei Projekten beschäftigt. Die Ergebnisse der Projekte werden vom 22. Juni 2014-11. Juli 2014 im Rahmen der Ausstellungsreihe „Blickpunkt Stadt“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg gezeigt. Das Konzept der Ausstellungsreihe entwickelte die Kulturagentin Anke Troschke gemeinsam mit der Museumsmitarbeiterin Kornelia Kerth-Jahn.
Im Projekt "StreetStudio" befassten sich die Jugendlichen mit der direkten Umgebung ihrer Schule, der Rheinpreußensiedlung. Die ehemalige Bergarbeitersiedlung ist Teil der Route der Industriekultur und steht unter Denkmalschutz. Gemeinsam mit dem Künstler Martin Gensheimer erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Siedlung, führten Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern und hielten ihre Eindrücke auf Fotos fest. Parallel zur Ausstellung des Fotografen Manfred Vollmer „Mein Revier ist das Revier“ mit Bildern aus dem Ruhrgebiet sind die ganz eigenen Stadtansichten der Jugendlichen im Museum zu sehen.
Aus einer anderen Perspektive beschäftigte sich das Projekt "Sign o' Town" mit Duisburg. Thema war einen Slogan für die Heimat zu entwickeln und bildnerisch umzusetzen. Die Jugendlichen gingen gemeinsam mit dem Künstler Marten Dalimot auf die Suche nach Duisburger Plätzen, Gebäuden und Orten, die ihnen wichtig sind und eine neue Sicht auf die Stadt ermöglichen. Die entstandenen Slogans wurden in großformatigen Graffitis umgesetzt.
Im Rahmen des Projekts "Duisburg wie ich dich sehe" wiederum, setzten sich die Schülerinnen und Schüler filmisch mit ihrer Heimatstadt auseinander. Mit Unterstützung des Filmemachers Halil Özet vom Medienbunker Marxloh entstand ein ehrlicher Film, in dem die Jugendlichen ihre ganz eigene Stadt zeigen. Sie besuchten ihre Lieblingsorte und Sehenswürdigkeiten aber auch angeblich gefährliche Stadtteile und führten Interviews. Der Film zeigt außerdem Gespräche der Schülerinnen und Schüler miteinander über Themen wie Heimat und Zukunft aber auch über Probleme in Duisburg und ihre Visionen für die Stadt.
01.02.2013–16.07.2013
Die Realschule Oppum hat als erstes Modul des Kulturgartens eine Musikarena bekommen. 16 Klassen mit ihren Lehrern haben an der Erstellung mitgewirkt. Es wurde geplant, über die besten Ergebnisse … mehr
Mathe-Rap an der Rosa-Parks-Schule
Mathe-Rap mit Schneider Mc von der Rapschool NRW
21.01.2013–28.02.2013
Da machten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse große Augen: Heute wird der Mathe-Unterricht mal ganz anders als sonst, es wird nämlich nur gedichtet und gerappt! Daniel … mehr
Starke Schatten!
Schattentheater an der Rosa-Parks-Schule, Herten
01.01.2013–30.04.2013
Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine … mehr
Bin ich schön?
18.11.2012–23.11.2012
Wer bin ich und bin ich schön?
Mit diesem Thema haben sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Kostümbildnerin Dominique Muszynski beschäftigt.
Zuerst wurde anhand von … mehr
Meine Welt!
12.11.2012–15.03.2013
Der Workshop mit dem Video-Künstler Kai Gussek richtete sich an eine Klasse der Ober- und Mittelstufe. "In was für einer Welt lebe ich?" fragte der Videokünstler zu Beginn des Projekts. … mehr
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
Workshop zum Thema "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen
02.11.2012
Wo sind die schönen Orte an unserer Schule? Und wo kann ich als Schüler am besten lernen? Solche Fragen wurden in dem Workshop "Baukultur" an der Gesamtschule Wulfen von Schülerinnen und Schüler … mehr
Land-Art in 3-D-Format an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Evolution?
02.11.2012
Raus aus dem Klassenraum! Wir erobern uns die Natur und gestalten alles neu! Beim Kulturtag am 2. November 2012 stand Land-Art auf dem Programm. Und da die Schule mitten in einem Grüngürtel … mehr
Die Kunst des Maskentheaters
Maskentheater mit Oliver Sproll von der Folkwang-Hochschule Essen
02.11.2012
Ein Kulturtag mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wulfen Dorsten machte es möglich: Der renommierte Theatermann Oliver Sproll hat einige … mehr
02.11.2012
Taketina - was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Wort? TaKeTiNa ist Rhythmus pur und eine der effektivsten Lernmethoden unserer Zeit. Es aktiviert menschliches und musikalisches Potential … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"