Drei Tage lang war der siebte Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule künstlerisch aktiv, und zwar in jeder Hinsicht. Das Motto: „Vom Ich zum Wir – Gemeinsam kreaktiv!“ Die Klassenleitungsteams hatten die Projektrichtung für ihre Klassen ausgesucht. Um die Klassengemeinschaft sollte es gehen. Darum, dass man gemeinsam etwas erreichen oder herstellen kann. Nicht die von außen gesetzte Regel sollte es sein, die bestimmt, wie man sich zu verhalten hat. Sondern es sollte um den Versuch gehen, zu begreifen, dass es von innen heraus Notwendigkeiten gibt, denen man sich stellen muss, wenn man zusammen vorwärts kommen will. Also um die eigene Sicht und die Einsicht sollte es gehen – ein ganz schön hoher Anspruch, wenn man so will. Die Künstler und die Künstlerin arbeiteten mit den jeweiligen Klassen, jeder auf seine Weise, und jeder mit seinem Projekt: Damian Gmuer mit Capoeira, einer brasilianischen Tanz-Kampf-Sportart, Rainer Besel mit seinem Theater „Kreuzundquer, Vaago Weiland mit einer Schwarzweiß-Performance, Dieter Markowsky mit Bodypercussion, Monica Pantel mit bildender Kunst und ganz viel Gips sowie Harald Schulte mit Tanz. So viele unterschiedliche Künstler auf einmal hat es noch nie an unserer Schule gegeben! Eine ganz schöne Herausforderung! Und so kamen sie alle ins Schwitzen: die Siebener, die Klassenlehrerinnen und -lehrer, aber auch die Künstler. Das zeigte die abschließende Präsentation am 15.3.2012. Alle Klassen zeigten, wie weit sie in der Arbeit mit „ihren“ Künstlern gekommen waren und wohin ihre „Reise als Klasse“ weiter geht! Vaago Weiland hat Recht, wenn er davon spricht, dass ästhetische Prozesse dann entstehen, wenn sich Menschen persönlich einbringen und daraus ihre Formkraft entwickeln. Das war bei der Präsentation deutlich zu spüren. Bemerkenswerte Tage, die in der Tat bei den Siebenern vieles in Bewegung brachten! Auch im Verhältnis zwischen Kunst und Schule.
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"