Unter Anleitung von zwei Medienkünstlerinnen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule an moderne und zeitgenössische Kunst aus der Dauerausstellung des Museums Ostwall im Dortmunder U angenähert und mittels unterschiedlicher digitaler Medien eigene künstlerische Zugänge zu den Kunstwerken gefunden. In den Kunstwerkstätten und Medienlaboren der U2 konnten sie neue digitale und technische Verfahren erproben.
In der ersten Projektphase mit dem Titel „Gegenüber der Kunst“ war es für die Schülerinnen und Schüler zunächst spannend zu entdecken, wie Malerei, Zeichnungen oder Skulpturen – also analoge Kunstformate - mit digitalen Medien anders erfahren und umgesetzt werden können oder wie digitale Kunstformen mittels analoger Verfahren in Zeichnung, Malerei oder Plastik verwandelt werden können.
So entwarfen die Schülerinnen und Schüler Skulpturen zu der Videoarbeit „59 Stellungen“ von Erwin Wurm. Bei einer anderen Umsetzung diente eine informelle Malerei von K. O. Götz als Ausgangspunkt für ein Video. oder setzten informelle Malerei und expressionistische Porträts in Video-Performances um.
Während der zweiten dialogischen Arbeitsphase unter dem Titel „Zusammen mit Kunst“ lag der Fokus auf dem künstlerischen Austausch. So wurden Arbeiten von einer Klasse begonnen, die von der jeweils anderen Klasse fertig gestellt wurden. Hierbei entstanden Bilder zur Plastik „Die Gottesanbeterin“ der Künstlerin Germaine Richier sowie Collagen und Videobotschaften, in denen Themen wie „Linie“ oder „Schrift“ bearbeitet wurden.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr