Zu Beginn des Projektes zur Erforschung der Schulkultur versammelten sich 25 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Gustav Heinemann Gesamtschule, die ein Auswahlverfahren durchlaufen hatten und von der SV ausgewählt worden waren, mit zwei Künstlern und drei Lehrerinnen. Eine sehr bunte und gemischte Truppe trat dafür eine Woche gemeinsam an.
Es gab zwei Gruppen in diesem Projekt: die angehenden bildenden Künstler und die Medienkünstler. Während die eine Gruppe Skizzen entwarf und Entwürfe ausdiskutierte, übte sich die andere in den Techniken des Fotografierens, Filmens und Interviewens. Dann begann die Phase der Umsetzung. Schnell war klar, dass es nicht bei der Theorie und den Entwürfen bleiben würde, sondern das man den angesetzten Projektzeitraum von einer Woche voll nutzen wollte. Man einigte sich auf eine riesige Wandfläche mitten im Pädagogischen Zentrum der Schule...das Entré wurde umgestaltet. Währenddessen fanden die ersten Interviews statt, der Prozess der Gestaltung des PZs wurde filmisch und fotographisch auf unterschiedlichste Art verfolgt und brisante Themen sofort in Fragestellungen umformuliert und vor die Kamera gebracht. Es war ein gemeinsamer und fließender Prozess mit offenem Ende.
Zwei Filme und ein Wandbild, dass die ganze Schule beschäftigt hat, sind entstanden. Die Ergebnisse bilden nun Anker für weitere Diskussionen rund um Identität, Qualität und Partizipation.
Wenn die Qualität des Projektes sich auch darin zum Ausdruck gebracht hat, dass zum Ende des Gestaltungsprozesses spontan von Schülerinnen und Schülern eine Performance vor dem Bild entwickelt und zur Aufführung gebracht wurde, dann war das ein sehr gutes und gelungenes Projekt.
Viel Vergnügen beim Kunstgenuss wünschen die Schülerinnen und Schüler der Gustav Heinemann Gesamtschule!
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr