Von Moos-Graffitis haben die Kinder noch nie etwas gehört und sind überrascht, dass auch diese Form der Wandgestaltung, der Graffiti-Kunst entspringt. Graffitis sind ganz schlicht übersetzt „Zeichen“, die in welcher Form auch immer in der Umgebung auftauchen können. Das Moos-Graffiti hat einen besonderen Vorteil: Es ist umweltverträglich, weil es aus rein natürlichen Materialien besteht, es kann leicht wieder entfernt werden. Aber auch die Guerilla-Kunst wurde angesprochen und in unserem Fall vornehmlich das Guerilla-Gardening, bei dem es darum geht, den urbanen Raum lebendiger, grüner, natürlicher zu gestalten.
Ein Moos-Graffiti besteht aus Moos, das muss gefunden werden. In diesem Fall hat es die Künstlerin mitgebracht, weil es im Schulumfeld kaum Moos zu finden gibt. Und es wird auf den Träger, ob Mauer, Baum oder Stein geklebt.
Im Workshop wurden also:
- 6 Gruppen gebildet, die jeweils eine Idee entwickelt haben, die in der Klasse skizziert wurde.
- das mitgebrachte Moos gereinigt
- eine Tinktur aus Moos, Wasser, Bier und Wassergel gemixt
- Kleber aus Mehl, Yogurth und Bier angerührt und aufgekocht
- Die Graffitis auf den Trägern mit Kreide vorgezeichent
- Das Moos zum Teil geschnitten und dann von den einzelnen Gruppen geklebt
Die Schüler waren schneller als gedacht, also haben wir das Natur-Thema weiter aufgegriffen und adaptiert. Wenn schon kein Moos gesammelt werden konnte, so sollte es jetzt alles sein, was sich im Bereich des Schulgeländes finden konnte. Blätter, Äste, Früchte, Disteln, Kastanien, Beeren, etc. etc. Drei Gruppen gab es zur Auswahl: Collagen/Zeichnungen aus den gefundenen Materialien schaffen, Objekte und Skulpturen basteln.
Eine Gruppe aus Jungen hat sich mit einer der Lehrerin zusammen getan und sich dem vernachlässigten und zugewucherten Schulgarten gewidmet. Mit Erfolg und großem Einsatz: der Garten wurde komplett freigelegt, umgegraben und zum Schluss entstand noch ein Steinkreis zum Sitzen mit einer Feuerstelle in der Mitte.
In diesem Garten sollten dann am Ende der Woche ein Teil der gefertigten Skulpturen und Objekte „ausgestellt“ bzw. in den Garten integriert werden.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"