Film Luise Meier & Maximilian Feldmann mit Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Schule : Filmklub 19:89 13.3., 17:00–20:00, 14.3., 10:00–13:00, 16.+17.3., 18:00–21:00 / HAU2 / Ein- und Auslass jederzeit möglich
Filmklub 19:89 dokumentiert das Aufeinandertreffen von Jugendlichen aus dem Jahr 1989 mit Jugendlichen aus dem Jahr 2019. Wie ist es, als junger Mensch mitten im Gemenge eines historischen Großereignisses zu stehen? Merkt man das oder guckt man da nur zu? Große Freiheit oder große Überforderung? Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Oberschule haben eine Woche lang Fragen entwickelt, 89er-Jugendliche getroffen und Interviews geführt. Ein filmisches Mosaik aus all den kleinen Stories, offenen Fragen, unterschiedlichen Eindrücken und persönlichen Erinnerungen, die jenseits der linearen Großerzählungen und Geschichtsbücher erzählt und erfragt werden wollen.
Von und mit den Schüler*innen: Alexis Baudoy, Alina Münzel, Amelie Bodenstein, Anne Braun, Ayleen Pfeiffer, Fidelis Rieger, Frieda Anna Kurzek, Karl Strehlow , Laura Latka, Maurus Succow, Pia Antonia Schiller. Künstlerische Leitung: Luise Meier und Maximilian Feldmann Projektkoordination Schule: Norina Kutz, Julia Karpf (Kurt-Tucholsky-Schule) und Karin Schreibeis (Kulturagenten für kreative Schulen Berlin)
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"