25. und 26. Mai 2019, jeweils 19 Uhr, Theater im Delphi, Berlin-Weißensee
Erstmalig arbeiteten Schüler*innen und Lehrer*innen der Kurt-Tucholsky-Oberschule mit dem Kammerorchester Weißensee der Musikschule Belá Bartók zusammen.
Schüler*innen der Klasse 9b und des Grundkurses Kunst Jahrgang 12 gestalteten Plakatentwürfe, die die Ästhetik des Scherenschnitts aufgriffen und mit dem Kontrast Schwarz plus eine Farbe arbeiteten; ein Entwurf schaffte es sogar auf das Veranstaltungsplakat. Der Grundkurs künstlerische Fotografie des Jahrgang 12 lichtete den Veranstaltungsort Kino Delphi in verschiedenen Facetten und Details ab und erinnert mit den Bildern auch an die reichhaltige Kinogeschichte Weißensees. An das Thema Reisen knüpfte der Profilkurs Kunst Klasse 11 mit seinen Arbeiten an und begab sich damit auch in die Traum- und Phantasiewelt. Ein Theaterkurs der Klasse 11 nahm sich der durchaus auch ambivalenten Biografien Wolfgang Zellers und Lotte Reinigers an; der Parallelkurs stellte die Zwanziger Jahre ins Zentrum: Entstanden sind mehrere kurze Sequenzen, die mit Mitteln der Performance und des chorischen Sprechens an den Zeitkolorit anknüpfen wollen. Die Jugendlichen nutzten für die Recherche zur Zeitgeschichte und zu künstlerischen Ausdrucksformen u.a. auch die Aufführung „Alles Schwindel“ und einen Workshop am Gorki-Theater sowie eine aktuelle Ausstellung in der Berlinischen Galerie: „Lotte Laserstein - Von Angesicht zu Angesicht“ (bis 12.8.19).
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"