Grundkurs Musik der Gesamtschule Wulfen in Dorsten komponierte gemeinsam mit Studierenden der Folkwang Hochschule Essen
Der Grundkurs Musik des 12.Jahrgangs von Reinhild Boß traf im Dezember 2016 auf vier Studierende der Essener Folkwang Hochschule unter der Leitung von Prof. Matthias Schlothfeldt. Es ging um das gemeinsame Komponieren zeitgenössischer Musik. Zunächst gingen die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Klängen, die für sie mit der Schule in Verbindung stehen. Diese ließen sich zum einem im Musikraum selber erzeugen, konnten in den Musikraum mitgebracht werden oder mussten technisch aufgezeichnet werden. In einem zweiten Schritt stellten sich die Beteiligten die gefundenen Klänge gegenseitig vor, dazu machten wir eine Begehung, auf der die Klänge intensiv erkundet wurden. Zurück im Musikraum ergab sich aus der Auseinandersetzung mit dem Potenzial einzelner Klänge bald eine sinnstiftende Reihenfolge, aus der dann die Leitidee entstand, einen einzelnen Schultag in Klängen abzubilden. Ein formaler Ablauf wurde festgelegt. Die weitere kompositorische Arbeit forderte von den Schülerinnen und Schülern vielfältige Entscheidungen in Hinsicht auf Gestaltung, Auswahl, Zusammenklang und zeitlicher Abfolge. Durch gegenseitiges Vorspielen, Ausprobieren, Abstimmung untereinander, Verwerfen, erneuter Suche, Einüben bereits festgelegter Sequenzen entstand mit der Zeit ein klarer Entwurf, wie die musikalische Abstraktion der Leitidee klingen sollte. Die komplexen Absprachen wurden überarbeitet und eine abschließende Aufnahme der eingespielt. Dabei wurden Klänge live erzeugt und mit Zuspielungen der zuvor aufgenommen Klänge ergänzt.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit dem Prozess der Erarbeitung ihrer Komposition und dem Ergebnis der abschließenden Einspielung sehr zufrieden. Sich mit Klängen so intensiv auseinanderzusetzen, schafft Motivation und die entsprechende Rezeptionshaltung, um Kompositionen Neuer Musik mit mehr Offenheit begegnen zu können. Die gelungene Zusammenarbeit mit den Nachwuchskomponisten der Folkwang Hochschule der Künste in Essen-Werden konnte durch das Engagement von Prof. Schlothfeldt realisiert werden. Er lehrt dort u.a. zeitgenössische Musik und Gruppenimprovisation und schafft mit seiner Veröffentlichung „Komponieren im Unterricht“ eine Verknüpfung zum Musikunterricht an Schulen. Das Projekt hat das Potential für eine regelmäßige Kooperation mit der Essener Hochschule.
Zeichensturm an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten
Künstler Aloys Cremers in Aktion
02.11.2012
Aloys Cremers ist ein Unikat: Mit seiner „Schwammtechnik“ malt er mit leichten fließenden Bewegungen Figuren, Fabelwesen und Zeichen auf weißen Stoff. Und er erzählt von … mehr
Wortakrobatik & Moderne Dichtung mit Sebastian 23
Sebastian 23: Moderne Dichtung & Poetry Slam von WortLautRuhr
02.11.2012
Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten … mehr
Postmigrantisches Theater an der Gesamtschule Wulfen, Dorsten
24.10.2012–29.10.2012
Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von … mehr
Expedition Schule 2030
Auswahlworkshop Foto: Monika Nordhausen
21.10.2012–02.11.2012
Alle 170 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Maria Montessori Gesamtschule waren in den 14 Tagen nach den Herbstferien 2012 in insgesamt 15 künstlerischen Workshops … mehr
Mashup Yourself!
Storyboard für das Medienprojekt "Mashup Yourself"
01.10.2012–15.04.2013
Wer bist Du? Diese Frage führt in sozialen Netzwerken wie Facebook zu existentiellen Themen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Möglichkeiten das eigene Ich neu zu erfinden oder aus verschiedenen … mehr
Museale Kunst zum Anfassen - Kunst anders erfahren
01.10.2012–28.02.2013
In diesem mehrere Phasen umfassenden Projekt werden Kunstwerke des Ludwig Forums Aachen - Museum für Internationale Kunst - in Zusammenarbeit mit den dort tätigen Restauratoren und bildenden … mehr
HerkunftAnkunftZukunft
30.09.2012–19.07.2013
Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben. … mehr
Die Schulmauer
Vorbereitungen
24.09.2012–05.10.2012
Die Mauer vor dem Eingang der Gesamtschule Stieghorst ist mit Graffitischmierereien schon lange kein Willkommensgruß zum Eingang in das Schulzentrum. Sie grenzt den öffentlichen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"