"Wasser marsch" - Ein wöchentlicher Kulturbaustein kombiniert Lyrik und Rap mit Musik!
Als fester Bestandteil der HipHop-Kultur ruft Rap bei seinen Anhängern fast ausschließlich positive Assoziationen hervor. Jugendliche identifizieren sich mit den Texten der Künstler. Rapmusik ist Ausdruck ihres Lebensgefühls, sie stärkt den Gemeinschaftssinn und sorgt für gute Laune im Alltag. Lyrik dagegen, erinnert für gewöhnlich an die Aufarbeitung deutscher Literaturgeschichte im Schulunterricht. Damit wird ein hoher Arbeitsaufwand bei der Suche nach versteckten Bedeutungen in schwer verständlichen, literarischen Texten verbunden, die nicht weiter vom alltäglichen Leben der meisten Jugendlichen entfernt sein könnten. Genau an dieser Stelle setzt der Kulturbaustein an: Bei den SchülerInnen wird durch die Mischung von Texten und Komponieren das Interesse am kreativen Sprachgebrauch geweckt. Sie werden dazu motiviert, nicht länger passive Konsumenten der HipHop-Kultur zu sein, sondern sich aktiv zu beteiligen. Anhand von Musikbeispielen erhalten die Jugendlichen Einblick in unterschiedliche Strömungen. Bülent Demirtas ist Dichter und Poetry Slammer, Johannes Schepp hat Komposition studiert. Gemeinsam mit den beiden Künstlern erstellen die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe eigene Texte und können diese im mobilen Tonstudio aufnehmen. Das Projekt findet wöchentlich im Rahmen eines Kulturbausteins in der Realschule statt und befasst sich inhaltlich mit dem Thema "Wasser". Mit einer Performance bei den Kulturtagen vor den Sommerferien stellen die SchülerInnen ihre Texte und Songs einem Publikum vor.
Weitere Infos: Ariane Schön, Kulturagentin, 0170-203 90 78
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"