Newsletter Kulturagenten für kreative Schulen Berlin
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
36 Schulen, 12 Agenten und weiterhin eine Mission: Kulturelle Bildung! Nach erfolgreichem Abschluss der vierjährigen Modellphase des Programms Kulturagenten für kreative Schulen startete im Februar das Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin. Im Berliner Netzwerk hat sich nach Abschluss der ersten Programmphase (2011-2015) einiges getan. Es hat sich vergrößert und verändert. 19 Schulen wurden neu in das Programm aufgenommen, von den 30 Schulen aus der Modellphase hatten sich zehn Schulen von einer unabhängigen Jury zertifizieren lassen und sind nun Referenzschulen im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin. Die sieben weiteren Schulen aus der Modellphase bilden das Netzwerk der erfahrenen Schulen. Zudem haben seitdem fünf neue Kulturagentinnen und Kulturagenten sowie eine neue Programmleitung ihre Arbeit aufgenommen.
Mit dem ersten Newsletter der Transferphase bieten wir Ihnen einen Überblick über die ereignisreichen vergangenen Monate. Seit März fanden vielfältige Qualifizierungen für die Kulturbeauftragten der Programmschulen statt. Das breite Spektrum an Angeboten bildetet die Diversität des Netzwerks ab: eine Auftaktveranstaltung für die neuen Schulen in der Bundeszentrale für politische Bildung, ein Netzwerktreffen für die erfahrenen, eine Fortbildungsreihe für die Referenzschulen und weitere Qualifizierungsangebote, die Themen wie „Kulturfahrplan und neue Rahmenlehrpläne“ aufgriffen. Die Regisseurin Anja Scheffer leitete einen künstlerischen Workshop zum Thema „Theaterarbeit an der Schule“, der Künstler Thomas Bratzke bot einen Workshop zur Ästhetischen Forschung an. Die nächsten Qualifizierungen sind für November und Dezember geplant (siehe Rubrik Qualifizierungen).
Zukünftig werden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen die Menschen aus dem Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin vorstellen. In der heutigen Ausgabe richten wir unsere „5 Fragen an…“ die Kulturagentin Karin Schreibeis. Darüber hinaus werden wir Ihnen von interessanten Projekten und Entwicklungen an den Schulen berichten und auf spannende Veranstaltungen hinweisen. Außerdem fassen wir Ihnen die interessanten Erkenntnisse vergangener Fachveranstaltungen zusammen. In Hildesheim fand am 16. Juni der Fachtag „Aus Modellprogrammen lernen: Forschungsergebnisse zum Programm Kulturagenten für kreative Schulen“ statt. Bei der „Offensive Kulturelle Bildung – Check up 2016“ trafen sich am 28. September zahlreiche Berliner Akteure der Kulturellen Bildung, um in Workshops und bei einer Podiumsdiskussion auf zehn Jahre Offensive zurückzublicken und Impulse zu geben für die Entwicklung in der Zukunft.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützenden und Mitstreitenden, die mit unendlichem Engagement und einem enormen Reichtum an Expertise und Ideen das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin tragen und weiterentwickeln und freuen uns auf die kommenden, gemeinsamen Jahre.
Viel Spaß beim Lesen wünschen
Ihre
Anne Paffenholz und Claudia Kuhn (Programmleitung Kulturagenten für kreative Schulen Berlin)
|
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
1 Aktuelles
2 Qualifizierungen
3 5 Fragen an...
4 Termine + Veranstaltungen
|
|
Aktuelles
|
|
Offensive Kulturelle Bildung – Check up 2016
|
|
 © Kulturprojekte Berlin |
|
Zum zehnten Jubiläum der „Offensive Kulturelle Bildung“ luden Kulturprojekte Berlin und der Rat für die Künste am 28. September 2016 zum „Blick zurück nach vorn“ ins Kulturhaus Podewil ein...
WEITER
|
|
|
Fachtag „Aus Modellprogrammen lernen: Forschungsergebnisse zum Programm Kulturagenten für kreative Schulen“
|
|
 © Julia Breit |
|
Kulturcampus der Stiftung Universität Hildesheim, 16. Juni 2016
Bericht vom Fachtag "Aus Modellprogrammen lernen" zum Abschluss der mehrjährigen Begleitforschung des Bundesprogramms Kulturagenten für kreative Schulen vom Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim...
WEITER
|
|
|
KUBINAUT – PARTNERBÖRSE KULTURELLE BILDUNG #5
|
|
Bereits zum fünften Mal luden Kulturprojekte Berlin und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. am 10. November 2016 zur Kubinaut-Partnerbörse Kulturelle Bildung in die Zitadelle, Spandau, ein. In diesem Jahr widmete sich die Partnerbörse dem Thema "Diversität". Es waren auch drei Projekte des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin vertreten...
WEITER
|
|
|
Zwiebelschals und Plastikstädte: Kunst & Nawi am Neuköllner Campus Efeuweg
|
|
 |
|
Müll, Essen, Naturgewalten, Energie. Zum ersten Mal waren die Kulturagenten beziehungsweise Kulturagentinnen bei der naturwissenschaftlichen (Nawi) Projektwoche (10. bis 14. Oktober 2016) der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg dabei...
WEITER
|
|
|
„Voneinander lernen“ – Die zehn Referenzschulen im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin
|
|
 |
|
Zehn Schulen aus der Modellphase (2011-2016) haben sich als zertifizierte Referenzschulen auf den Weg in die Transferphase (Beginn 2. Schulhalbjahr 2015/2016, Laufzeit bis 2019) gemacht. Was erwartet sie?...
WEITER
|
|
|
Moot Court! Kreuzberger Schülerinnen und Schüler der Fichtelgebirge-Grundschule und des Oberstufenzentrums Handel 1 beim Berlin Art Prize
|
|
 |
|
Die Künstlerin Stine Marie Jacobsen wurde für ihre Praxis der Kunstvermittlung für den Berlin Art Price nominiert. Mit der Performance "Moot Court", aufgeführt von Schülerinnen und Schülern der Fichtelgebirge-Grundschule und des Oberstufenzentrums Handel 1, gibt sie Einblicke in ihre Art des Arbeitens...
WEITER
|
|
|
|
Qualifizierungen
|
|
Qualifizierungsangebote im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin im November und Dezember
|
|
 Impulsvortrag Stephan Bock bei einer Qualifizierungsveranstaltung am 25. Mai 2016 in der Wabe |
|
Zum Ende des Kalenderjahres lädt das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin die Kulturbeauftragten der teilnehmenden Schulen zu weiteren themen- und netzwerkspezifischen Qualifizierungsmodulen ein. Eine Auflistung der Module...
WEITER
|
|
|
Findet Refik! Das Theaterprofil der Refik-Veseli-Schule: Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer
|
|
 (c) DKJS/Silke Ballath |
|
In einem vierstündigen Workshop an der Refik-Veseli-Schule wurden am 09. November 2016 die Strukturen des Theaterprofils weitergeschärft....
WEITER
|
|
|
IDENTITY – I can MOVE the WORLD / Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, künstlerische Wahlpflichtkurse, 9. Jahrgang
|
|
 (c) DKJS/Sabine Karl |
|
An Hermann-Hesse-Gymnasium fand ein Workshop zur Entwicklung eines Präsentationsformats für Lehrerinnen und Lehrer der Schule statt...
WEITER
|
|
|
|
5 Fragen an...
|
|
Karin Schreibeis
|
|
 |
|
Die Kulturagentin Karin Schreibeis spricht darüber, warum sie Kulturagentin geworden ist und was ihren Job so besonders macht...
WEITER
|
|
|
|
Termine + Veranstaltungen
|
|
Kultur ist Züchtung!
|
|
Kultur ist Züchtung – Ausstellung zu den Themen Kunst & Nawi, Mode & Sozialkunde und Kunst & EVA am Freitag, 10. Februar 2017, in der Fritz-Karsen-Schule...
WEITER
|
|
|
|