Neuigkeiten
24. Juni 2015
„Mission Kulturagenten“ – So heißt die Onlinepublikation des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“, die am Freitag, den 19. Juni 2015 veröffentlicht wurde. In über 200 Texten werden Konzepte, Projekte, Prozesse und Diskurse aus vier Jahren Modellprogramm dokumentiert.
Die ...
… mehr
„Mission Kulturagenten – Onlinepublikation des Modellprogramms Kulturagenten für kreative Schulen 2011–2015“

… mehr

22. Juni 2015
Die Kulturagenten Foto: Tim Schenkl
Zum Abschluss der ersten Phase des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ sind am 19. Juni 2015 über 350 Programmakteure und -partner im Berliner Radialsystem V zusammen gekommen. Gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes, der Stiftung Mercator und den Schulministerien der beteiligten Bundesländer haben ...
… mehr
„Mission erfüllt?“ – Abschlusstagung des Kulturagenten-Programms

… mehr

19. Juni 2015
Positive Bilanz des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ – Zweite Programmphase ermöglicht Verstetigung
Nach nunmehr vier Jahren geht im Sommer die erste Phase des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ zu Ende. Seit 2011 haben 46 Kulturagenten mit 138 beteiligten ...
… mehr
Kulturagenten weiter denken - Zweite Programmphase ermöglicht Verstetigung

… mehr

31. Mai 2015
Der Rat für Kulturelle Bildung fordert in einer Pressemitteilung, dass allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an kultureller Bildung ermöglicht werden müsse. Die Bundesregierung müsse dieses im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel stärker als bisher verfolgen. Prof. Dr. Holger Noltze, Sprecher des Rats für ...
… mehr
Rat für Kulturelle Bildung fordert gleiche kulturelle Teilhabechancen für Kinder und Jugendliche

… mehr

29. Mai 2015
Unter dem Titel „Kulturelle Bildung ist Koproduktion. Außerschulische und schulische Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche wirksam entfalten – eigenständig und gemeinsam“ hat die BKJ ein Positionspapier veröffentlicht. Darin geht es um die spezifischen Potenziale von schulischen und ...
… mehr
Positionspapier der BKJ „Kulturelle Bildung ist Koproduktion“ veröffentlicht

… mehr
