Neuigkeiten
										
											16. Juni 2014 
											 Einen neuen Ort, an dem man es sich mit den Heldinnen und Helden seiner Lieblingsbücher gemütlich machen kann, gibt es jetzt an der Rosa-Parks-Schule. Am 23. Mai 2014 öffnete an der Hertener Kulturagentenschule ein Leseclub, der sich insbesondere an die fünften und sechsten Klassen richtet. Die gemütlich eingerichtete ...
											
										
										
										Einen neuen Ort, an dem man es sich mit den Heldinnen und Helden seiner Lieblingsbücher gemütlich machen kann, gibt es jetzt an der Rosa-Parks-Schule. Am 23. Mai 2014 öffnete an der Hertener Kulturagentenschule ein Leseclub, der sich insbesondere an die fünften und sechsten Klassen richtet. Die gemütlich eingerichtete ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Leseclub in der Rosa-Parks-Schule eröffnet
 Einen neuen Ort, an dem man es sich mit den Heldinnen und Helden seiner Lieblingsbücher gemütlich machen kann, gibt es jetzt an der Rosa-Parks-Schule. Am 23. Mai 2014 öffnete an der Hertener Kulturagentenschule ein Leseclub, der sich insbesondere an die fünften und sechsten Klassen richtet. Die gemütlich eingerichtete ...
											
										
										
										Einen neuen Ort, an dem man es sich mit den Heldinnen und Helden seiner Lieblingsbücher gemütlich machen kann, gibt es jetzt an der Rosa-Parks-Schule. Am 23. Mai 2014 öffnete an der Hertener Kulturagentenschule ein Leseclub, der sich insbesondere an die fünften und sechsten Klassen richtet. Die gemütlich eingerichtete ... … mehr
 
										
									
										
											14. Juni 2014 
											 Foto: Waldschule 
										
										
										Rappelvoll war die Aula der Waldschule Kinderhaus beim diesjährigen Waldschul-Kulturabend am 12. Juni. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten in einem abendfüllenden Programm einen beeindruckenden Querschnitt durch die bunte Vielfalt künstlerischer Projekte in diesem Schuljahr. Neben Musik, Tanz und Theater ...
											Foto: Waldschule 
										
										
										Rappelvoll war die Aula der Waldschule Kinderhaus beim diesjährigen Waldschul-Kulturabend am 12. Juni. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten in einem abendfüllenden Programm einen beeindruckenden Querschnitt durch die bunte Vielfalt künstlerischer Projekte in diesem Schuljahr. Neben Musik, Tanz und Theater ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Waldschul-Kulturabend in Münster: Voller Erfolg!
 Foto: Waldschule 
										
										
										Rappelvoll war die Aula der Waldschule Kinderhaus beim diesjährigen Waldschul-Kulturabend am 12. Juni. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten in einem abendfüllenden Programm einen beeindruckenden Querschnitt durch die bunte Vielfalt künstlerischer Projekte in diesem Schuljahr. Neben Musik, Tanz und Theater ...
											Foto: Waldschule 
										
										
										Rappelvoll war die Aula der Waldschule Kinderhaus beim diesjährigen Waldschul-Kulturabend am 12. Juni. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten in einem abendfüllenden Programm einen beeindruckenden Querschnitt durch die bunte Vielfalt künstlerischer Projekte in diesem Schuljahr. Neben Musik, Tanz und Theater ... … mehr
 
										
									
										
											12. Juni 2014 
											 Schüler bei der Erkundung des Luftschutzstollens
										
										
										
 Im letzten Schulhalbjahr entdeckten zwei Schülergruppen das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen in verschiedenen künstlerischen Projekten. Diese waren thematisch an die Ausstellung „Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945“ angelehnt, die vom 9. Mai - 9. November 2014 im Museum stattfindet. ...
											Schüler bei der Erkundung des Luftschutzstollens
										
										
										
 Im letzten Schulhalbjahr entdeckten zwei Schülergruppen das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen in verschiedenen künstlerischen Projekten. Diese waren thematisch an die Ausstellung „Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945“ angelehnt, die vom 9. Mai - 9. November 2014 im Museum stattfindet. ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Ausstellung "Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914- 1945" mit Schülerbeteiligung
 Schüler bei der Erkundung des Luftschutzstollens
										
										
										
 Im letzten Schulhalbjahr entdeckten zwei Schülergruppen das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen in verschiedenen künstlerischen Projekten. Diese waren thematisch an die Ausstellung „Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945“ angelehnt, die vom 9. Mai - 9. November 2014 im Museum stattfindet. ...
											Schüler bei der Erkundung des Luftschutzstollens
										
										
										
 Im letzten Schulhalbjahr entdeckten zwei Schülergruppen das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen in verschiedenen künstlerischen Projekten. Diese waren thematisch an die Ausstellung „Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945“ angelehnt, die vom 9. Mai - 9. November 2014 im Museum stattfindet. ... … mehr
 
										
									
										
											 6. Juni 2014 
											 Der Kubus unterwegs in Münster
										
										
										Aktionstage #mappingmuseum // das lauschen der wände: Abschlusspräsentation der ästhetischen Feldforschung. Die kooperierenden Schulklassen aus Kinderhaus – Waldschule und Geschwister-Scholl-Realschule – zeigen im eigenen Stadtteil die Ergebnisse ihrer Arbeit
Seit März forschen Schülerinnen und Schüler der ...
											Der Kubus unterwegs in Münster
										
										
										Aktionstage #mappingmuseum // das lauschen der wände: Abschlusspräsentation der ästhetischen Feldforschung. Die kooperierenden Schulklassen aus Kinderhaus – Waldschule und Geschwister-Scholl-Realschule – zeigen im eigenen Stadtteil die Ergebnisse ihrer Arbeit
Seit März forschen Schülerinnen und Schüler der ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Aktionstage #mappingmuseum // das lauschen der wände in Münster
 Der Kubus unterwegs in Münster
										
										
										Aktionstage #mappingmuseum // das lauschen der wände: Abschlusspräsentation der ästhetischen Feldforschung. Die kooperierenden Schulklassen aus Kinderhaus – Waldschule und Geschwister-Scholl-Realschule – zeigen im eigenen Stadtteil die Ergebnisse ihrer Arbeit
Seit März forschen Schülerinnen und Schüler der ...
											Der Kubus unterwegs in Münster
										
										
										Aktionstage #mappingmuseum // das lauschen der wände: Abschlusspräsentation der ästhetischen Feldforschung. Die kooperierenden Schulklassen aus Kinderhaus – Waldschule und Geschwister-Scholl-Realschule – zeigen im eigenen Stadtteil die Ergebnisse ihrer Arbeit
Seit März forschen Schülerinnen und Schüler der ... … mehr
 
										
									
										
											31. Mai 2014 
											 Ein wesentliches Ziel des Kulturagentenprogramms liegt im Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen. Aber wie findet man die richtigen Partner? Was braucht es, um Kooperationen lebendig werden zu lassen und gute künstlerische Projekte in die Tat umzusetzen? Und wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen den ...
											
										
										
										
Ein wesentliches Ziel des Kulturagentenprogramms liegt im Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen. Aber wie findet man die richtigen Partner? Was braucht es, um Kooperationen lebendig werden zu lassen und gute künstlerische Projekte in die Tat umzusetzen? Und wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen den ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Kreative Schulen mit kreativen Partnern – Kooperationen mit Kulturinstitutionen in NRW
 Ein wesentliches Ziel des Kulturagentenprogramms liegt im Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen. Aber wie findet man die richtigen Partner? Was braucht es, um Kooperationen lebendig werden zu lassen und gute künstlerische Projekte in die Tat umzusetzen? Und wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen den ...
											
										
										
										
Ein wesentliches Ziel des Kulturagentenprogramms liegt im Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen. Aber wie findet man die richtigen Partner? Was braucht es, um Kooperationen lebendig werden zu lassen und gute künstlerische Projekte in die Tat umzusetzen? Und wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen den ... … mehr
 
										
									
 Aktuelles
 
									Aktuelles
								



