Neuigkeiten
										
											19. August 2014 
											 Schüler der Rosa-Parks-Schule Herten während des Projekts "Temporary Home"
										
										
										Das Kunstgeldprojekt "Temporary Home" der Rosa-Parks-Schule Herten ist zum diesjährigen Jugendkulturpreis NRW in Bergisch Gladbach eingeladen. „Das Projekt ist eines von 234 Wettbewerbsbeiträgen bei der 13. Ausschreibung um beispielhafte Kulturarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen.“ Dies teilte die LKD (LAG ...
											Schüler der Rosa-Parks-Schule Herten während des Projekts "Temporary Home"
										
										
										Das Kunstgeldprojekt "Temporary Home" der Rosa-Parks-Schule Herten ist zum diesjährigen Jugendkulturpreis NRW in Bergisch Gladbach eingeladen. „Das Projekt ist eines von 234 Wettbewerbsbeiträgen bei der 13. Ausschreibung um beispielhafte Kulturarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen.“ Dies teilte die LKD (LAG ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Kunstgeldprojekt "Temporary Home" ist eingeladen zum Jugend.Kultur.Preis NRW 2014
 Schüler der Rosa-Parks-Schule Herten während des Projekts "Temporary Home"
										
										
										Das Kunstgeldprojekt "Temporary Home" der Rosa-Parks-Schule Herten ist zum diesjährigen Jugendkulturpreis NRW in Bergisch Gladbach eingeladen. „Das Projekt ist eines von 234 Wettbewerbsbeiträgen bei der 13. Ausschreibung um beispielhafte Kulturarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen.“ Dies teilte die LKD (LAG ...
											Schüler der Rosa-Parks-Schule Herten während des Projekts "Temporary Home"
										
										
										Das Kunstgeldprojekt "Temporary Home" der Rosa-Parks-Schule Herten ist zum diesjährigen Jugendkulturpreis NRW in Bergisch Gladbach eingeladen. „Das Projekt ist eines von 234 Wettbewerbsbeiträgen bei der 13. Ausschreibung um beispielhafte Kulturarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen.“ Dies teilte die LKD (LAG ... … mehr
 
										
									
										
											13. August 2014 
											 Am 5. September 2014 findet das diesjährige MIXED UP Fachforum unter dem Motto „FREIRAUM im Ganztag. Zeit für Kulturelle Bildung in und mit Schule“ im Berliner Podewil statt. Prof. Dr. Gunther Graßhoff wird zum Auftakt einen Vortrag zum Thema „Perspektiven für (mehr) Freiräume in der ...
											
										
										
										Am 5. September 2014 findet das diesjährige MIXED UP Fachforum unter dem Motto „FREIRAUM im Ganztag. Zeit für Kulturelle Bildung in und mit Schule“ im Berliner Podewil statt. Prof. Dr. Gunther Graßhoff wird zum Auftakt einen Vortrag zum Thema „Perspektiven für (mehr) Freiräume in der ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									MIXED UP Fachforum 2014
 Am 5. September 2014 findet das diesjährige MIXED UP Fachforum unter dem Motto „FREIRAUM im Ganztag. Zeit für Kulturelle Bildung in und mit Schule“ im Berliner Podewil statt. Prof. Dr. Gunther Graßhoff wird zum Auftakt einen Vortrag zum Thema „Perspektiven für (mehr) Freiräume in der ...
											
										
										
										Am 5. September 2014 findet das diesjährige MIXED UP Fachforum unter dem Motto „FREIRAUM im Ganztag. Zeit für Kulturelle Bildung in und mit Schule“ im Berliner Podewil statt. Prof. Dr. Gunther Graßhoff wird zum Auftakt einen Vortrag zum Thema „Perspektiven für (mehr) Freiräume in der ... … mehr
 
										
									
										
											12. August 2014 
											 In der Diskussion um den Stellenwert von Bildung und Kultur in unserer Gesellschaft wird immer häufiger darauf verwiesen, dass sich Bildungs- und Kultureinrichtungen füreinander öffnen und die Systeme Kultur und Bildung politisch stärker zusammengedacht werden müssen. Doch welchen Mehrwert hat die Zusammenarbeit für ...
											
										
										
										In der Diskussion um den Stellenwert von Bildung und Kultur in unserer Gesellschaft wird immer häufiger darauf verwiesen, dass sich Bildungs- und Kultureinrichtungen füreinander öffnen und die Systeme Kultur und Bildung politisch stärker zusammengedacht werden müssen. Doch welchen Mehrwert hat die Zusammenarbeit für ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Neue Publikation zum Thema „Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen“ erschienen
 In der Diskussion um den Stellenwert von Bildung und Kultur in unserer Gesellschaft wird immer häufiger darauf verwiesen, dass sich Bildungs- und Kultureinrichtungen füreinander öffnen und die Systeme Kultur und Bildung politisch stärker zusammengedacht werden müssen. Doch welchen Mehrwert hat die Zusammenarbeit für ...
											
										
										
										In der Diskussion um den Stellenwert von Bildung und Kultur in unserer Gesellschaft wird immer häufiger darauf verwiesen, dass sich Bildungs- und Kultureinrichtungen füreinander öffnen und die Systeme Kultur und Bildung politisch stärker zusammengedacht werden müssen. Doch welchen Mehrwert hat die Zusammenarbeit für ... … mehr
 
										
									
										
											20. Juli 2014 – Nordrhein-Westfalen 
											 Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW) im Gespräch mit den Bielefelder Schulleiter/innen, der Kulturagentin Saskia Zimmerer und dem Landesbüro NRW. Foto: Christof Wolff
										
										
										Das Bielefelder Schulnetzwerk des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ hat sich vom 27. bis zum 29. Juni 2014 beim Nordrhein-Westfalen-Tag in Bielefeld präsentiert und im Zelt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) gemeinsam mit dem Landesbüro NRW über künstlerische ...
											Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW) im Gespräch mit den Bielefelder Schulleiter/innen, der Kulturagentin Saskia Zimmerer und dem Landesbüro NRW. Foto: Christof Wolff
										
										
										Das Bielefelder Schulnetzwerk des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ hat sich vom 27. bis zum 29. Juni 2014 beim Nordrhein-Westfalen-Tag in Bielefeld präsentiert und im Zelt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) gemeinsam mit dem Landesbüro NRW über künstlerische ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Erfahrungen weitergeben – Das Kulturagenten-Programm auf dem NRW-Tag
 Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW) im Gespräch mit den Bielefelder Schulleiter/innen, der Kulturagentin Saskia Zimmerer und dem Landesbüro NRW. Foto: Christof Wolff
										
										
										Das Bielefelder Schulnetzwerk des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ hat sich vom 27. bis zum 29. Juni 2014 beim Nordrhein-Westfalen-Tag in Bielefeld präsentiert und im Zelt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) gemeinsam mit dem Landesbüro NRW über künstlerische ...
											Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW) im Gespräch mit den Bielefelder Schulleiter/innen, der Kulturagentin Saskia Zimmerer und dem Landesbüro NRW. Foto: Christof Wolff
										
										
										Das Bielefelder Schulnetzwerk des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ hat sich vom 27. bis zum 29. Juni 2014 beim Nordrhein-Westfalen-Tag in Bielefeld präsentiert und im Zelt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) gemeinsam mit dem Landesbüro NRW über künstlerische ... … mehr
 
										
									
										
											 4. Juli 2014 
											 Pero und Julia im Interview mit ihrem Kulturbeauftragten Marc Bethke. Foto: Ayselin Lange
										
										
										Ein großes Kulturfest feierte gestern die Realschule Crange kurz vor Beginn der Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in der Aula der Schule, der "Jungen Urbanen Bühne" ein buntes Programm mit den Projektpartnern vom Theater Kohlenpott Herne, dem Jungen Pottporus Herne, dem Kunsthaus Crange und der ...
											Pero und Julia im Interview mit ihrem Kulturbeauftragten Marc Bethke. Foto: Ayselin Lange
										
										
										Ein großes Kulturfest feierte gestern die Realschule Crange kurz vor Beginn der Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in der Aula der Schule, der "Jungen Urbanen Bühne" ein buntes Programm mit den Projektpartnern vom Theater Kohlenpott Herne, dem Jungen Pottporus Herne, dem Kunsthaus Crange und der ... 
… mehr 
										
									
									
									
									
									
									Schüler berichten live vom Kulturtag auf halloherne
 Pero und Julia im Interview mit ihrem Kulturbeauftragten Marc Bethke. Foto: Ayselin Lange
										
										
										Ein großes Kulturfest feierte gestern die Realschule Crange kurz vor Beginn der Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in der Aula der Schule, der "Jungen Urbanen Bühne" ein buntes Programm mit den Projektpartnern vom Theater Kohlenpott Herne, dem Jungen Pottporus Herne, dem Kunsthaus Crange und der ...
											Pero und Julia im Interview mit ihrem Kulturbeauftragten Marc Bethke. Foto: Ayselin Lange
										
										
										Ein großes Kulturfest feierte gestern die Realschule Crange kurz vor Beginn der Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in der Aula der Schule, der "Jungen Urbanen Bühne" ein buntes Programm mit den Projektpartnern vom Theater Kohlenpott Herne, dem Jungen Pottporus Herne, dem Kunsthaus Crange und der ... … mehr
 
										
									
 Aktuelles
 
									Aktuelles
								



