Termine
04.12.2013–07.12.2013
An der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Aachen finden vom 4.-6. Dezember Projekttage zum Thema „Kultur als Erbe“ statt. Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte sind in kulturelle Bildungsprojekte involviert. Die Workshops finden mit Unterstützung diverser Kooperationspartner aus der Region statt, ...
… mehr
Projekttage „Kultur als Erbe“
An der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Aachen finden vom 4.-6. Dezember Projekttage zum Thema „Kultur als Erbe“ statt. Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte sind in kulturelle Bildungsprojekte involviert. Die Workshops finden mit Unterstützung diverser Kooperationspartner aus der Region statt, ... … mehr
04.12.2013–07.01.2014
Am 4. Dezember war das gesamte Kollegium der Werkrealschule Ostheim an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zu Gast. Prof. Florian Feisel brachte den Kooperatioinspartnern anhand einer Lecture-Performance die Kunstsparte Figurentheater näher. Im Anschluss gab es eine Führung durch die Ausbildungsstätte. ...
… mehr
Lecture-Performance und Einführung ins Figurentheater
Am 4. Dezember war das gesamte Kollegium der Werkrealschule Ostheim an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zu Gast. Prof. Florian Feisel brachte den Kooperatioinspartnern anhand einer Lecture-Performance die Kunstsparte Figurentheater näher. Im Anschluss gab es eine Führung durch die Ausbildungsstätte. ... … mehr
02.12.2013, 2. Dezember 18:00 Premiere, 3. Dezember 14:00 und 18:00, weitere Vorstellungen
Was passiert, wenn eine Oberfläche veredelt wird? Wie genau geht das? Und: Warum sind nicht nur Containerschiffe, sondern auch Handys vom „schönen Schein“ umhüllt? Eine 8. Klasse der Stadtteilschule Hamburg-Mitte (Standort Griesstraße) nähert sich dem Thema und dem Berufsfeld der Galvanisierung und setzt ...
… mehr
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Was passiert, wenn eine Oberfläche veredelt wird? Wie genau geht das? Und: Warum sind nicht nur Containerschiffe, sondern auch Handys vom „schönen Schein“ umhüllt? Eine 8. Klasse der Stadtteilschule Hamburg-Mitte (Standort Griesstraße) nähert sich dem Thema und dem Berufsfeld der Galvanisierung und setzt ... … mehr
28.11.2013–05.01.2014
Vom 28. November 2013 bis zum 5. Januar 2014 wird in der ifa-Galerie Stuttgart die Ausstellung „Faces – Ansichten“ der Klasse 7/8 der Berger Schule zu sehen sein. In Kooperation mit der ifa-Galerie und unter Leitung der Bildenden Künstlerin Barbara Karsch-Chaieb und der Fotografin Daniela Wolf setzten sich die ...
… mehr
Ausstellung „Faces – Ansichten“ in Stuttgart
Vom 28. November 2013 bis zum 5. Januar 2014 wird in der ifa-Galerie Stuttgart die Ausstellung „Faces – Ansichten“ der Klasse 7/8 der Berger Schule zu sehen sein. In Kooperation mit der ifa-Galerie und unter Leitung der Bildenden Künstlerin Barbara Karsch-Chaieb und der Fotografin Daniela Wolf setzten sich die ... … mehr
26.11.2013, 15.00Uhr
Schüler der Staatlichen Regelschule "Geschwister Scholl" Saalfeld präsentieren am 26.11.2013 die Forschungsergebnisse ihres Projektes "Mit Essen spielt man nicht!?"
… mehr
Raumverkostung | Saalfeld
Schüler der Staatlichen Regelschule "Geschwister Scholl" Saalfeld präsentieren am 26.11.2013 die Forschungsergebnisse ihres Projektes "Mit Essen spielt man nicht!?" … mehr
Neuigkeiten
18. Oktober 2019 – Berlin
NEUNTER NOVEMBER
18. Oktober 2019 – Berlin
PankOhr
30. September 2019
„50 gute Gründe für Kulturagent*innen“ - Flyer zum Download
26. September 2019


