Termine
31.01.2014–11.02.2014
Vom 31. Januar - 11. Februar 2014 ist im Konstanzer Bildungsturm die Rauminstallation "Missverständnisse" zu sehen, die die beiden Abschlussklassen der Zoffinger Mädchenschule mit den Künstlerinnen Johanna Knöpfle und Susanne Hackenbracht erarbeitet haben.
Am 6. Februar 2014 findet um 19:30 Uhr eine Vernissage statt. ...
… mehr
Rauminstallation: "Missverständnisse" der Zoffinger Mädchenschule
Vom 31. Januar - 11. Februar 2014 ist im Konstanzer Bildungsturm die Rauminstallation "Missverständnisse" zu sehen, die die beiden Abschlussklassen der Zoffinger Mädchenschule mit den Künstlerinnen Johanna Knöpfle und Susanne Hackenbracht erarbeitet haben.
Am 6. Februar 2014 findet um 19:30 Uhr eine Vernissage statt. ... … mehr
30.01.2014–03.02.2014
Am 30. Januar sowie am 3. Februar 2014 wird der Kulturagent K.P. Schmitz aus Baden-Württemberg im Rahmen zweier Sitzungen der großen Dienstbesprechung vor den Rektoren aller Gemeinschaftsschulen, Werkrealschulen und Grund- und Werkrealschulen des Alb-Donau-Kreis, des Landkreis Biberach und des Stadtkreis Ulm die Erfolge des ...
… mehr
Vorstellung des Kulturagentenprogramms des Alb-Donau-Kreises durch den Kulturagenten K.P. Schmitz
Am 30. Januar sowie am 3. Februar 2014 wird der Kulturagent K.P. Schmitz aus Baden-Württemberg im Rahmen zweier Sitzungen der großen Dienstbesprechung vor den Rektoren aller Gemeinschaftsschulen, Werkrealschulen und Grund- und Werkrealschulen des Alb-Donau-Kreis, des Landkreis Biberach und des Stadtkreis Ulm die Erfolge des ... … mehr
29.01.2014–30.01.2014, 11:00 Uhr
30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 der Stadtteilschule Barmbek haben gemeinsam mit der Theaterpädagogin Maria Kowalsky und der Tänzerin und Choreografin Trinidad Martinez ihre eigene Identität, Heimat und Wurzeln erkundet. Ausgehend von Hans Christian Andersens Märchen „Des Kaisers neue ...
… mehr
Identity - East meets West
30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 der Stadtteilschule Barmbek haben gemeinsam mit der Theaterpädagogin Maria Kowalsky und der Tänzerin und Choreografin Trinidad Martinez ihre eigene Identität, Heimat und Wurzeln erkundet. Ausgehend von Hans Christian Andersens Märchen „Des Kaisers neue ... … mehr
29.01.2014, 18:00 Uhr
Der Fachbereich Kultur des Robert-Blum Gymnasiums in Berlin lädt ein zur Projektpräsentation der 7. Und 8. Klassen. Am 29. Januar zeigen die Schülerinnen und Schüler ab 18:00 Uhr, was sie zum Thema „In & Out“ erarbeitet haben.
Das Programm ist vielfältig, denn die Projekte umfassen sowohl Musik, Bildende ...
… mehr
In & Out - Projektpräsentation im Robert-Blum-Gymnasium
Der Fachbereich Kultur des Robert-Blum Gymnasiums in Berlin lädt ein zur Projektpräsentation der 7. Und 8. Klassen. Am 29. Januar zeigen die Schülerinnen und Schüler ab 18:00 Uhr, was sie zum Thema „In & Out“ erarbeitet haben.
Das Programm ist vielfältig, denn die Projekte umfassen sowohl Musik, Bildende ... … mehr
27.01.2014, 19:00 Uhr
»Einen Jungen aus der Klasse fand er richtig cool. Er war dreizehn, also so alt wie Kaka. Zoro wohnte auch in Hamburg. Er wurde sein ABBFIUEUKKUZFM. Das heißt: ›Aller Beste Bros Für Immer Und Ewig Und Keiner Kann Uns Zu Feinden Machen‹.«
Im Rahmen eines Kunstgeldprojekts und in Kooperation mit dem ...
… mehr
Lesung der "Schulhausromane" in Hamburg
»Einen Jungen aus der Klasse fand er richtig cool. Er war dreizehn, also so alt wie Kaka. Zoro wohnte auch in Hamburg. Er wurde sein ABBFIUEUKKUZFM. Das heißt: ›Aller Beste Bros Für Immer Und Ewig Und Keiner Kann Uns Zu Feinden Machen‹.«
Im Rahmen eines Kunstgeldprojekts und in Kooperation mit dem ... … mehr
Neuigkeiten
18. Oktober 2019 – Berlin
NEUNTER NOVEMBER
18. Oktober 2019 – Berlin
PankOhr
30. September 2019
„50 gute Gründe für Kulturagent*innen“ - Flyer zum Download
26. September 2019


