Freche Früchtchen und unheimliche Geheuer

23.08.2014–24.08.2014

Schüler und Schülerinnen der Fritz Schumacher Schule aus Langenhorn nehmen am diesjährigen STAMP-Festival in Altona teil

Seit ein paar Wochen werden an der Fritz Schumacher Schule im Kunstraum oben unter dem Dach freche Früchtchen, unheimliche Gestalten, wilde Punks, luftige Feen aus Schaum, Stoff und viel Glitzer gefertigt – eben fantastische Masken und Gestalten für den großen Auftritt auf den Paraden des diesjährigen STAMP Festivals in ALTONA. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Caroline Offermann und kundig unterstützt von der Modedesignerin Susanne Pfeiffer werden die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 (Theater- und Kunst) bei der nächtlichen Parade zur 350 Jahr Feier Altonas mit Gruppen aus aller Welt am Hafen entlang nach Övelgönne tanzen – und auch am Sonntag an der STAMP Parade teilnehmen, die schließlich in einem großen Finale vor dem Altonaer Rathaus enden wird.

Um heil und pünktlich am Ziel anzukommen reisen die Masken und Kostüme mit ihren Trägerinnen und Trägern im eigenen Bus – aber alle wünschen sich sehr, dass möglichst viele Langenhornerinnen und Langenhorner den Weg nach Altona finden, sie begleiten und anfeuern werden!

Das Projekt im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ wird unterstützt durch den Schulverein, NähGut/GRONE Netzwerk GmbH-gemeinnützig und viele Eltern sowie Helferinnen und Helfer.

Night Parade: Samstag, den 23.08.2014 um 20 Uhr ab Fischmarkt entlang der Großen Elbstraße zum Museumshafen Övelgönne (22.30 Uhr)

STAMP Parade: Sonntag, den 24.08.2014 um 15 Uhr ab HausDrei (Hospitalstraße) über die Große Bergstraße zum Rathaus Altona