Präsentation des Whole Earth Catalog – Berlin Edition 2013 im Haus der Kulturen der Welt

Was hat ein Fahrrad aus Pappe mit Umweltschutz zu tun?
Was haben ein Handy und eine Bienenwabe gemeinsam?
Und was bedeutet es, wenn eine Banane in der Sonne schmilzt?
Anlässlich der Ausstellung „The whole Earth”, die derzeit am Haus der Kulturen der Welt zu sehen ist, ging eine stufenübergreifenden Schülergruppe (9. - 12. Klasse) der Anna Seghers Gemeinschaftsschule zusammen mit den Berliner Künstlerinnen Jolanda Todt und Claire Waffel sowie dem Deutsch- und Kunstreferendar Bastian Buchtaleck in der Projektwoche der Anna-Seghers-Gemeinschaftsschule vom 10. bis 14. Juni 2013 Fragen nach dem Wissen der Zukunft nach.
Um das gewonnene Wissen mehr Menschen zugänglich zu machen, setzten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mit den Informationen auf künstlerische Weise auseinander und verdeutlichten anhand einfacher Materialien wie Pappe oder in Form von kleinen Videos, welche Vorteile das Fahrradfahren gegenüber dem Autofahren für unsere Umwelt hat, was für eine Auswirkung die Kraft der Sonne in Bezug auf eine neuartige Energiegewinnung hat und was man bei der Entwicklung technologischer Mikrosysteme bei der Natur abgucken kann.
In einem Online-Workshop werden Schülerinnen und Schüler der vier beteiligten Schulen ihren Arbeitsprozess dokumentieren und im Internet über einen Blog veröffentlichen. So soll ein neuer frei zugänglicher Informationskatalog entstehen: der Whole Earth Catalog – Berlin Edition 2013. Dieser wird zusammen mit den anderen künstlerischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler am 04. September 2013 im Haus der Kulturen der Welt bei einem Thementag präsentiert.
Nähere Informationen zu der Ausstellung und dem Thementag im Haus der Kulturen der Welt HIER
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin