Schüler der Kurt-Tucholsky-Schule präsentieren mit Kunst- und Design-Studierenden ihre Arbeiten in der Kunsthochschule Berlin Weißensee

13.07.2013–14.07.2013

Seit Anfang Mai arbeiteten Kunst- und Design-Studierende mit 12-14-jährigen Schülerinnen und Schülern der Kurt-Tucholsky-Schule in Weißensee in verschiedenen Workshops zusammen. Es ging um Bilder im Kopf und auf dem Papier, um funktionelle Handytaschen und vieles mehr. Die Ergebnisse der drei Workshops werden nun beim Rundgang - Tage der offenen Tür der Kunsthochschule Berlin Weißensee am 13./14. Juli 2013 präsentiert.

In Zusammenarbeit mit dem Programm "Kulturagenten für kreative Schulen" öffnet sich die Kunsthochschule Berlin Weißensee auf diese Weise für die Kooperation mit Schulen. Studierende können ihre Arbeit im Austausch mit den Jugendlichen neu reflektieren und pädagogische Erfahrungen sammeln. Die Schüler wiederum lernen Denk- und Herangehensweisen von Künstlern und Gestaltern kennen. Die Konzepte für ihre Workshops im Jugendkulturzentrum MAXIM hatten die Studierenden im Kunsthochschul-Seminar der Lehrbeauftragten und Kulturagentin Mona Jas "Day is done? Partizipatives Arbeiten in Räumen außerhalb der Hochschule" entwickelt.




Kunsthochschule Berlin Weißensee
Bühringstraße 20 
13086 Berlin