Neuigkeiten
24. Januar 2013
Am 31. Januar und 01. Februar 2013 veranstaltet die Stiftung Mercator zusammen mit der Kultusministerkonferenz die bundesweite Konferenz „Auf einem kreativen Weg. Ein Fahrplan zur Verankerung kultureller Bildung in der Schule“. Neben der Vorstellung verschiedener Best-Practice-Beispiele geht es sowohl um die Frage der Wirkung von ...
… mehr
Fachtagung „Auf einem kreativen Weg“

… mehr

24. Januar 2013
Am 30. Januar 2013 ist es wieder soweit: Dann findet die fünfte Qualifizierungsveranstaltung für die Kulturbeauftragten der 30 teilnehmenden Schulen in NRW statt. Die Kulturbeauftragten und die zehn Kulturagentinnen werden ihre Erfahrungen austauschen und die einzelnen Schritte ihrer Arbeit gegenseitig sichtbar machen. Durch das ...
… mehr
Die Kulturbeauftragten: Entscheidende Wegbereiter für kulturelle Bildung an Schulen

… mehr

24. Januar 2013
… mehr
Erster Kultursalon in Berlin: Vorhandene Ressourcen nutzen!
Gemütliche Atmosphäre und ein Glas Wein im Foyer des Berliner Palais Podewil: So kamen Interessierte aus Berlin beim ersten Kultursalon zusammen – einer neuen Veranstaltungsreihe des Berliner Landesbüros „Kulturagenten für kreative Schulen“. Im Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern wurde ...… mehr

24. Januar 2013
"Gemeinsam stark": Projekt der Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg mit den Hamburger Deichtorhallen Foto: Ralf Eger
Hamburger Stadtteilschulen nutzen auf vielfältige Weise die Einführung des neuen Schultyps, um die ästhetischen Fächer und den fachlichen Austausch zu stärken. Das Kulturagenten-Programm hilft ihnen dabei, Kultur tiefergehend in der Schulstruktur zu verankern und sie zugleich in Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen und ...
… mehr
Neuer Lernbereich „Kultur und kulturelle Bildung“ in Hamburg

… mehr

24. Januar 2013
Dingelstädt – eine kleine Stadt im historisch-ländlichen Nordwesten Thüringens mit etwa 5.000 Einwohnern: Hier begeben sich Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Regelschule „Johann Wolf“ im Rahmen des Kulturagenten-Programms auf eine kulturelle Forschungsexpedition. Im Biologieunterricht verbinden die ...
… mehr
Die Synthese von Kunst und Biologie im thüringischen Dingelstädt

… mehr
