Neuigkeiten
16. November 2016 – Berlin
… mehr
Fachtag „Aus Modellprogrammen lernen: Forschungsergebnisse zum Programm Kulturagenten für kreative Schulen“
Kulturcampus der Stiftung Universität Hildesheim, 16. Juni 2016 Im Juni reiste das Berliner Kulturagenten-Programm zum Fachtag „Aus Modellprogrammen lernen“ nach Hildesheim. Der Fachtag wurde zum Abschluss der mehrjährigen Begleitforschung des Bundesprogramms Kulturagenten für kreative Schulen vom Institut für ...… mehr

16. November 2016 – Berlin
Impulsvortrag Stephan Bock bei einer Qualifizierungsveranstaltung am 25. Mai 2016 in der Wabe
Zum Ende des Kalenderjahres lädt das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin die Kulturbeauftragten der teilnehmenden Schulen zu weiteren themen- und netzwerkspezifischen Qualifizierungsmodulen ein. Die Module verstehen sich als Unterstützungsangebot des Programms und bieten Raum für den fachlichen und kollegialen ...
… mehr
Qualifizierungsangebote im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin im November und Dezember

… mehr

16. November 2016 – Berlin
1. Warum bist Du Kulturagentin geworden?
Nach meinem Studium der Theater- und Musikwissenschaft sowie italienischen Literaturwissenschaft und Erwachsenenbildung habe ich zuerst an einem Erfurter Schüler- und Studententheater mit festem Spielplan gearbeitet und bin dann nach Halle an ein großes Stadttheater für Kinder und ...
… mehr
5 Fragen an… Karin Schreibeis

… mehr

16. November 2016 – Berlin
Zehn Schulen aus der Modellphase (2011-2016) haben sich als zertifizierte Referenzschulen auf den Weg in die Transferphase (Beginn 2. Schulhalbjahr 2015/2016, Laufzeit bis 2019) gemacht.
Was bedeutet es, eine Referenzschule zu sein?
Während der Zertifizierung haben sich die Schulen noch einmal intensiv mit dem Stand und der Entwicklung ihres ...
… mehr
„Voneinander lernen“ – Die zehn Referenzschulen im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin

… mehr

14. November 2016
Was bedeutet Respekt im schulischen Alltag? Wir gehen Schülerinnen und Schüler tagtäglich auf dem Schulhof, in der Pausenhalle, im Klassenraum achtsam miteinander um? Diese und weitere Fragen haben sich die Klasse 5c, 7c und 9c der Realschule Crange in Herne gestellt. Sie haben sich mit der Kulturgruppe der Schule zusammengesetzt und ...
… mehr
Teilnahme am bundesweiten "Schulwettbewerb für mehr Respekt"

… mehr
