Terminarchiv

23.10.2014–24.10.2014, 13:30-18:00 Uhr, 8:00-13:30 Uhr – Baden-Württemberg

Transferveranstaltung: "Ausbildungsreife, kulturelle Bildung & schulische Netzwerke im ländlichen Raum“ am 23. und 24. Oktober 2014 in Munderkingen

Die drei Munderkinger Kulturagentenschulen haben in den vergangenen drei Jahren vielfältige kulturelle Projekte durchgeführt. Um auch weiterhin Kooperationsprojekte im Bereich der kulturellen Bildung in der Schule zu ermöglichen, soll in der Region ein Netzwerk aus Schulen, Kulturschaffenden, Unternehmen, Handwerkern und Politik ... 
… mehr
28.10.2014, 13:00 Uhr – Nordrhein-Westfalen

Einweihung des Mosaiksofas an der Realschule Oppum

Am 28. Oktober 2014 wird an der Realschule Oppum feierlich das neue Mosaiksofa eingeweiht. Unter Anleitung der Künstlerin Nicole Peters und der Kunstlehrerin Hiltrud Kroth haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 sich intensiv mit dem Werk Antoni Gaudís beschäftigt und anschließend das Sofa gestaltet. Die ... 
… mehr
30.10.2014–31.10.2014, 18:00 Uhr – Nordrhein-Westfalen

Kulturwochen der Maria Montessori Gesamtschule

Vom 20.-31. Oktober 2014 finden an der Maria Montessori Gesamtschule erneut Kulturwochen für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs statt. In elf künstlerischen Workshops beschäftigen sich die Jugendlichen in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche mit dem übergeordneten Thema „Chaos in der Ordnung“. ... 
… mehr
31.10.2014, 9:30-16:30 – Hamburg

Workshoptag der Kinderkulturkarawane

Die tansanische Akrobatikgruppe Kigamboni Community Center (KCC) war im Rahmen der Kinderkulturkarawane in diesem Jahr an der Gretel-Bergmann-Schule und der Stadtteilschule am See zu Gast und führte dort Akrobatik- und Tanzworkshops mit den Schülerinnen und Schülern durch. Am 31. Oktober 2014 findet zum Abschluss der ... 
… mehr
04.11.2014, 18:00 Uhr – Thüringen

Ausstellung „SCHÜLER FORSCHEN zwischen den ZEITen“

Am Dienstag, den 04. November 2014 um 18:00 Uhr öffnen sich die Türen der „Alten Schule“ in Angstedt, um der Öffentlichkeit die Ergebnisse des Projekts „SCHÜLER FORSCHEN zwischen den ZEITen“ vorzustellen.  Anhand von Gegenständen, die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden ... 
… mehr