Terminarchiv
14.06.2013, 14:10 Uhr - 15:10 Uhr / 15:50 - 16:50 Uhr – Berlin
Zum Hoffest der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule am 14. Juni 2013 sind alle herzlich zu Rundgängen durch die drei Häuser der Schule eingeladen. Künstlerische und gestalterische Werke der Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit externen Künstlerinnen und Künstlern aus den Projekten "Der Verbinder ...
… mehr
Das bleibt! Rundgänge zum Hoffest

… mehr

14.06.2013, 16:00 Uhr – Berlin
Fast sechs Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler beider 7. Klassen der Bettina-von-Arnim-Schule und der Thomas-Mann-Oberschule im Hamburger Bahnhof mit der Kunst auseinandergesetzt und Ideen entwickelt, wie einem die Kunst näher gebracht werden kann. Am 14. Juni 2013 präsentieren sie ihre Ideen.
… mehr
LUST AUF KUNST?

… mehr

17.06.2013, 10:00 - 12:30 Uhr – Berlin
Am 17. Juni 2013 präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Robert-Blum-Gymnasiums das im Rahmen des Kulturagentenprogramms durchgeführte Projekt „Displacement“, zu dem alle fünf Kulturklassen der Schule ihre eigene Interpretation des Themas beitragen.
Programm:
Sound & Move
Eine Performance ...
… mehr
"Displacements": Präsentationstag der Kulturprofilklassen des Berliner Robert-Blum-Gymnasiums

… mehr

19.06.2013 – Baden-Württemberg
… mehr
Fachaustausch mit Kulturpartnern
Am 19. Juni 2013 organisiert das Landesbüro Baden-Württemberg „Kulturagenten für kreative Schulen“ einen Fachaustausch mit Kulturinstitutionen und Verbänden, um zu diskutieren, was Motivationen von Kulturschaffenden für Kooperationen mit Schulen sind und wie künstlerische Qualität in diesem Feld ...… mehr

20.06.2013, 12:15 Uhr – Baden-Württemberg
Geometrie mit Tanz erlernen oder chemische Formeln durch Bildende Kunst verstehen? Wie künstlerische Methoden in Unterricht und Schule wirken können das stellt Paul Collard von „Creativity, Culture and Education (CCE)“ und Verantwortlicher für das Britische Programm „Creative Partnerships“ am Donnerstag, den ...
… mehr
Kulturelle Bildung in Schulen verankern: Öffentlicher Vortrag zu künstlerischen Methoden in Unterricht und Schule im Literaturhaus Stuttgart

… mehr
