Ida - in Bewegung: Der Alsterlauf

07.07.2014, 10:00 Uhr

Der Schulsong, streetart, Kunsthappening mit "Tasek" und Bühnenprogramm, parallel zum "Umrunden der Alster"

Das Projektformat "Ida - In Bewegung" bezieht sich auf verschiedene identitätsstiftende künstlerische Projekte, die im Verlauf des zweiten Halbjahres stattfinden und an dem schulinternen Sportevent: "Alsterlauf" gemeinsam am 7. Juli 2014 präsentiert werden. Diese Präsentationen geben den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre künstlerischen Arbeiten im öffentlichen Raum und damit in einem größeren Rahmen zu präsentieren. Gleichermaßen werden sie das Sportevent künstlerisch besetzen und aufwerten.
 
Der gesamte Jahrgang 5 wird an einer kulturellen Vorhabenwoche teilnehmen und mit einem Theater- und Tanzpädagogenteam an der gemeinsamen Produktion eines Theaterstückes zum Themenkomplex "Herkommen-Ankommen-Losgehen" arbeiten, das am Ende der Woche für die Eltern und in einzelnen Sequenzen beim "Alsterlauf "gezeigt wird.
 
Die Oberstufenband wird mit einem Musiker einen "Schulsong" komponieren und im Tonstudio einspielen. Der Song wird in der Schule veröffentlicht und mit allen Jahrgangsstufen einstudiert, so dass die gesamte Schule gemeinsam ins Singen kommt und bei einer gemeinsamen Präsentation zum "Alsterlauf" die Alster beschallt.
 
Ein Kunstprofil der Oberstufe wird gemeinsam mit einem Künstler ein Kunst-happening konzipieren und während des Alsterlaufes durchführen. Das bearbeitete Thema "Bewegung" wird schon im Vorfeld zur Gestaltung von Fahnen führen, die den Alsterlauf mit Signalwirkung begleiten.
 
Das Theater- und Musikprofil "Lampenfieber" Jahrgang 9 wird mit einem Theatermusiker zum Thema "Flucht" eine street-art-Performance entwickeln und während des Alsterlaufes erstmals präsentieren, bevor sie in Schule und Stadtteil gezeigt wird.

Das Medienprofil Jahrgang 10 wird das Ereignis und alle kulturellen Ergebnisse dokumentarisch festhalten und Kurzfilme zum Thema "Bewegung" entwickeln, begleitet von einem Filmer der Kurzfilmschule Hamburg. 




Alsterwiese
Zugang Höhe Milchstraße


Kontakt

  • Landesbüro Hamburg "Kulturagenten für kreative Schulen"
  • conecco gUG Kultur, Entwicklung und Management
  • Ruth Zimmer
  • Stresemannstraße 29
  • 22769 Hamburg

www.kulturagenten-hamburg.de