TraumRäume

Das jährliche Kulturevent der Stadtteilschule Bahrenfeld kommt wieder zur Aufführung, diesmal als inszenierter Rundgang unter dem Titel: „TraumRäume in Bahrenfeld“
Im Rahmen des bundesweiten Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ und des Hamburger TuSch-Programmes ist die Schule auf dem Weg in den Stadtteil, um künstlerischen Ergebnisse des letzten Jahres als Bühnen- und Kunstevent zu präsentieren. Künstler unterschiedlicher Genres haben mit Schülerinnen und Schüler quer durch die Jahrgänge und über Fächerzugehörigkeiten hinweg geforscht und gestaltet und nun verlassen die geschaffenen „TraumRäume“ den Bühnen- und den Schulraum um den Stadtteil zu erobern.
Während des inszenierten Rundganges sind verschiedene Stationen zu erleben: Das frisch verlegte neue „Schulmosaik“, Ausschnitte aus den Inszenierungen „Nacht“ und „Shelter“, die neuen Songs der Schulband, die Ergebnisse des Vocal-Coachings mit Lerato Sebele (“König der Löwen“), die beschützenden Gargouilles an der Fassade, architektonische „TraumUnits“, die „Flügelobjekte“, Mode, Mathe-Kunst, Hörstationen, Szenen, Songs, Tanz und Atmosphärisches, gestaltet und performed von ca. 130 Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Bahrenfeld, in Szene gesetzt von Kai Fischer, unterstützt vom TuSch-Partner LICHTHOF-Theater.
Regie: Kai Fischer (Performancekollektiv: „die Azubis“)
Koordination: Kulturgruppe der Schule
Mosaik: Kai Teschner, Helga Korte, Daniela Jacoby, Stefanie Buthe, 7a, 7d, 8
Musik: Lerato Sebele, Andreas Paulsen, Christine Zeihe-Otto, WP-10: Musik
Szene „Nacht“: Kai Fischer, Marisa Hugo, NK-TheDaz
Szene „Shelter“: Kai Fischer, Daniela Jacoby, WP-8: Theater
Szene „Führungen“: Kai Fischer, Cornelia Maier: Profil 12: NW/Sp
Architektur: Susanne Szepanski, Anna Fückert, Profil 12: BK
Performance: Sophia Guttenhöfer (Bauchladen Monopol), Profil 12: BK
Kunst: Annette Braasch, Christine Geffert, WP-10: Kunst
Mode: Stefanie Volkmann, NK: AL-Mode/Design
Hörstation: Rainer Jodorf
MatheQuadrat: Maren Meier, 6
Unterstufenchor: Astrid Notzke
Streetdance: Steffi Linow, NK
Bühnenbild: Gesine Lenz (LICHTHOF Theater), Daniela Jacobi
Licht- und Ton: Sönke Herms (LICHTHOF Theater), Rainer Jodorf
Karten für 3,00 Euro und 1,50 Euro für Schüler, Abendkasse ab 18.40 Uhr
Unterstützt und ermöglicht durch unseren TuSchpartner, das LICHTHOF-Theater, das Kulturagentenprogramm und die Spende von EULER HERMES.
Stadtteilschule Bahrenfeld
Regerstraße 21-25
Hamburg