"Orte schaffen, Pause machen" - Aktionstag

27.09.2013, 10:00 - 12:00 Uhr

Am 27. September stellen Schülerinnen und Schüler der Max-Schmeling-Stadtteilschule ihre selbstentworfenen und gebauten Prototypen der Schulgestaltung zum Thema "Ruhe und Bewegung" vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

In zwei Workshops einer sechsten Klasse wurden in Zusammenarbeit mit dem JAS WERK im März 2013 Ideen zur möglichen Umgestaltung der Schule entwickelt. Dieser Prozess wird durch die Konkretisierung der bereits vorhandenen Ideen und die (dauerhafte) Umsetzung einer Idee im neuen Schuljahr in Klasse 7 weitergeführt und soll die Schule als Ganzes einbeziehen. Zugleich soll dieses als Prozess der künstlerischen und baukulturellen Bildung verstanden und genutzt werden: Durch den partizipativen Prozess des ästhetischen Forschens wird vor allem mit künstlerischen Methoden wie z.B. Ortserkundungen, Wahrnehmungsübungen, Ideen- und Formfindung in Collagen und Modellen gearbeitet.

Ein Projekt der Max-Schmeling-Stadtteilschule im Rahmen des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen" mit der Klasse 7 von Birgitt Vollmer, Standort Holstenhof in Kooperation mit JAS WERK - Jugend-Architektur Stadt e.v./Silke Edelhoff und Sybille Vogelsang .

 




Max-Schmeling-Stadtteilschule
Standort Holstenhof
Oktaviostraße 143
22043 Hamburg

Kontakt

  • Landesbüro Hamburg "Kulturagenten für kreative Schulen"
  • conecco gUG Kultur, Entwicklung und Management
  • Ruth Zimmer
  • Stresemannstraße 29
  • 22769 Hamburg

www.kulturagenten-hamburg.de