Projekte
Nightmare on Semolina Street

NACH DER ANSTALT

Zwischen Eidelstedt und Kampala

DIE HEILANSTALT

FILMFABRIK | DULSBERG | 2017

acts and beats

4 Elements of Art

THERE WILL BE DANCE

DIE ZAUBERFLÖTE made in dulsberg

In die Kunst des Theaterkampfs sind die Schülerinnen und Schüler der Profilklasse 9 von Nick Doormann eingeführt worden: Zunächst setzte sich die Klasse mit den Grundlagen des Theaterkampfes auseinander. Dann wurden eigene Kampf- und Bewegungssequenzen entwickelt. Der Trainer bereitete die Schülerinnen und Schüler auf die Bühnenarbeit vor und erprobte die angelegten Szenen, die anschließend im Mai 2015 aufgeführt wurden.
Das Projekt Seefeld Showroom war ein interdisziplinäres Projektpaket, das die Fächer Theater, Musik, Englisch und Kunst an der Schule Seefeld - dem kreativen Standort der Schule - zusammen gebracht und durch künstlerische Impulse in die gemeinsame Projektarbeit geführt hat. Thematische Basis der gemeinsamen Arbeit waren die Werke Shakespeares u.a. „Romeo and Juliet“. Während der Projektlaufzeit gab es drei Aufführungen der interdisziplinären Produktionen am Kreativstandort Seefeld. Seefeld Showroom setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Englisch: Ein Theaterautor entwickelte mit den Schülerinnen und Schülern im Fach Englisch eigene Adaptionen von Shakespeare-Stoffen auf englischer Sprache. Die Arbeit fand am Kreativstandort Seefeld statt.
Theater: Der Bühnenkampftrainer Nick Dohrmann entwickelte mit den Schülerinnen und Schülern Kampfszenen für die Aufführungen in Seefeld.
Musik: Die Musikerin Catharina Boutari entwickelte mit den Schülerinnen und Schülern die musikalische Begleitung der Aufführungen in Seefeld.
Kunst: Der Bühnentechniker Uwe Sinkemat und die Bühnenbildnerin Martina Stoian entwickeln den Bühnenraum für die Aufführung „Romeo and Juliet“ in Seefeld.