Projekte
Auswählen nach:
Zeitraum:
Bringt doch nix - oder?!
01.06.2016–14.07.2016
Bringt doch nix – oder?!
Habe ich eine Stimme? Wird sie gehört? Und wenn ja, ändert sich dann auch etwas? Was heißt denn hier Beteiligung? Demokratie? Gibt es das in … mehr

Heimat-Los
09.05.2016–15.10.2016
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten zu Hause sein? Oder ist … mehr

Kunst am Bau
09.05.2016–30.09.2017
Es gibt nur wenige Leerstellen, die Schüler_innen in Schule neu besetzen und frei gestalten können. Unsere Schüler_innen arbeiten bereits im dritten Jahr an ihrem … mehr

Zukunftsvision: der reflexive Blick
09.05.2016–30.09.2016
„Wie sehe ich mich in dieser Welt...“ war die Fragestellung, mit der sich die Schüler*innen der Klasse 10a künstlerisch auseinandergesetzt haben. Sie haben dies in Wort und Bild … mehr

Gemein_Schaft
09.05.2016–16.09.2016
Es passiert so schnell und unvermittelt, wenn man unterschiedliche Vorstellungen hat: Es kracht!
In den Internationalen Vorbereitungsklassen treffen Welten aufeinander - und nicht alle Welten … mehr

FILMFABRIK DULSBERG 2016
07.05.2016–30.08.2016
Vor 20 Jahren drehte ein Jugendlicher namens Özgür nachmittags nach der Schule auf dem Dulsberg verrückte Gangster-Filme. Heute ist Özgür Yilderim einer der bekanntesten … mehr

Kleines Glück
04.05.2016–31.03.2017
KLEINES GLÜCK heißt unsere Siebdruckprojektreihe, die unsere Schüler*innen fit macht, sich eigenverantwortlich diese aufmerksamkeitsstarke Technik zu erobern, um dann „ordentlich … mehr

(Soziales) KLIMA
21.03.2016–30.09.2016
Unter dem Dach des Jahresthemas 2015/16 startete die Kooperation der Fritz Schumacher Schule mit creACTiv für Klimagerechtigkeit, einem Projekt der KinderKulturKarawane, das den Besuch der … mehr

„Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“
01.03.2016–01.07.2016
Kulturelle Vorhabenwoche im Jg. 5 an der Ida-Ehre Schule 29.März. – 04.April 2016:
Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in … mehr
