Projekte
Nightmare on Semolina Street

NACH DER ANSTALT

Zwischen Eidelstedt und Kampala

DIE HEILANSTALT

FILMFABRIK | DULSBERG | 2017

acts and beats

4 Elements of Art

THERE WILL BE DANCE

DIE ZAUBERFLÖTE made in dulsberg

Oper in der Grundschule? Mozart mit Kindern? Ein Serail in Dulsberg? All das wird zu erleben sein: In dem Opernprojekt DIE ENTFÜHRUNG an der Grundschule Alter Teichweg. Als Heranführung an die Sparte Oper arbeitet die Regisseurin Kerstin Steeb bereits seit März gemeinsam mit allen Schülern der Grundschule Alter Teichweg und professionellen Sängern und Musikern zu Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“. Entwickelt wird ein großes Stationen-Musiktheater auf dem Gelände der Grund- und Stadtteilschule.
Worum geht’s?
Vier Freunde verlieren sich nach einem Schiffsunglück in der Nähe der türkischen Küste aus den Augen. Sie begeben sich auf die Suche nacheinander. Die Angst vor dem gefürchteten Sultan macht es nicht angenehmer. Ob er schon einen der vier Freunde entdeckt hat? Jeder der vier Gestrandeten erlebt seine eigene abenteuerliche Schnitzeljagd und muss auf dem Weg zum Ziel lernen, fernab von der Heimat, Mut zu fassen und auf Fremde zuzugehen – denn alleine bleibt man machtlos.
Die Angst vor dem Fremden ist eines der elementaren Themen aus Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ aus dem Jahr 1782. Diese Angst kennen wir heute noch, doch wird das scheinbar Furchterregende kleiner, sobald wir mit offenen Armen und Augen darauf zugehen.
DIE ENTFÜHRUNG ist ein Kooperationsprojekt der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und der Hamburgischen Staatsoper im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ und TUSCH in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderjahre.
Aufführungen:
Donnerstag, 28.05.2015 16:30 Uhr und 18.00 Uhr
Freitag, 29.05.2015 09:30 Uhr und 11.00 Uhr.
Das Ensemble
Sänger: Luise Hansen, Masanori Hatsuse, Tim Maas, Steinunn Soffia SkjenstadSpecial Guest: Aziz Martens
Schauspieler: Alle Grundschüler und Vorschüler der Grundschule Alter Teichweg
Chor: Dulsberger Chorkatzen
Chorleitung: Sabine Wesemüller
Orchester: Mit Mitgliedern der Philharmoniker Hamburg:
1. Violine: Stefan Herling
2. Violine: Solveigh Rose
Viola: Thomas Rühl
Violoncello: Arne Klein
1. Oboe: Melanie Jung
2. Oboe: Birgit Wilden
Schlagzeug: Massimo Drechsler, Matthias Hupfeld
Konzept / Regie: Kerstin Steeb
Ausstattung: Margarethe Mast
Produktionsleitung: Matthias Vogel
Projektleitung Schule: Imke Siebels, Katrin Sahner
Dramaturgie / Koordination Staatsoper: Judith Zeitner
Regieassistenz: Lydia Pryba, Nora Ueberhorst
Musikalische Leitung: Hanne Franzen
2. Pianist: Christian Schnaus